• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Coby startet in Deutschland - 7 Tablets von 139 bi ...

von Roland Quandt

Next Story
Apple vs Samsung: Einstweilige Verfügung - kein Ga ...

von Carsten Drees

Motorola offen für Windows 8 auf seinen Tablets

von Roland Quandt am 10. August 2011
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Der Telefon- und Tablethersteller Motorola ist nach eigenen Angaben vollkommen offen für die Verwendung von Windows als Betriebssystem auf Tablets – bisher setzt der US-Konzern fast ausschließlich auf Googles Betriebssystem Android. So sind auf den aktuellen Flaggschiffen von Motorola wie dem Droid 3, Droid X2 und dem Xoom Tablet stets Android-Varianten im Einsatz uns das Unternehmen verdankt sein erneutes Erstarken fast voll und ganz dem Google-OS. Im kommenden Windows 8 sieht Motorolas CEO Sanjay Jha jedoch eine Alternative mit Potenzial, erklärte er anlässlich der Oppenheimer Annual Technology & Communications Conference.

Motorola führe zwar nicht die Liste der an Windows 8 interessierten Hersteller an, doch es werde immer klarer, dass Windows 8 ein gutes Ökosystem schafft und die Qualität der Innovationen, Dienste und Funktionen des neuen Microsoft-Betriebssystems tatsächlich in der Realität Form annehmen. Deshalb sei man offen für dessen Verwendung, auch wenn sich Jha beeilte klarzustellen, dass “heute der Fokus auf Android” liegt. Dies mag einigermaßen vorsichtig klingen, doch generell bedeuten die Aussagen von Jha wohl mehr als man zunächst vermuten mag. Motorola hat Android extrem viel zu verdanken, hat doch der Erfolg von Geräten wie dem Milestone/Droid das Unternehmen in den letzten Jahren erst wieder richtig auf die Beine gebracht, nachdem man zuvor doch heftig ins Straucheln geraten war. Eine Öffnung von Motorola in Richtung Windows 8 dürfte Microsoft sehr viel wert sein, gerade wenn es darum geht, Business-Kunden künftig mit attraktiven Tablets mit dem neuen Windows anzusprechen.

Rückblickend gab sich Jha übrigens mit Blick auf das Motorola Xoom erstaunlich selbstkritisch. Die Preisentwicklung verändere sich wesentlich schneller als vermutet, erklärte er als Antwort auf die Frage, was Motorola aus der Einführung des Xoom als erstes Honeycomb-Tablet gelernt habe. Künftig müsse man die WLAN-Variante erheblich früher auf den Markt bringen, weil sich gezeigt habe, dass die WiFi-Modelle des Xoom einen erheblichen Anteil an den Lieferzahlen des Tablets hatten. Für die nähere Zukunft kündigte Jha die Einführung von Tablets in “deutlich agressiveren Formfaktoren” an – in der zweiten Hälfte dieses Jahres. Wenn das mal kein Wink mit dem Zaunpfahl ist.

Quelle: Motorola via WinFuture

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Android Markt Modding Software Tablets Windows 8 Xoom
Marken
Motorola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
9. Februar 2019
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
Neueste Tests
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
8.0
Das ZenFone 3 Zoom bzw. ZenFone Zoom S ist ein ordentliches Smartphone mit einer herausragenden Akku ...
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
9. Juni 2017
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten