In einem Hangout hat sich Motorola zu seiner Strategie geäußert und erklärt, dass man auch unabhängig von Google weiter auf ein nahezu unberührtes Android setzen möchte und auch die Sprachsteuerung weiter in den Vordergrund rücken wird.
Das Thema Google ist bei Motorola bekanntlich Geschichte, seit man zu Lenovo gehört. Das bedeutet aber nicht, dass man künftig nun eine komplett andere Strategie bei seinen Produkten fahren wird. Das wurde jetzt auch in einem Hangout mit Punit Soni deutlich, der als Vizepräsident für das Produktmarketing bei Motorola zuständig ist.
Gleich bei zwei wichtigen Punkten konnte er bestätigen, dass Motorola auch weiterhin so verfahren wird, wie wir es zuletzt schon vom Unternehmen gewohnt waren: Die Sprachsteuerung, die uns schon beim Moto X ziemlich beeindruckt hat, wird weiter entwickelt und man möchte sie sogar so weiter entwickeln, dass sie künftig Google Now in den Schatten stellt.
Noch interessanter finde ich aber, dass man auch unter dem Lenovo-Dach weiter auf ein nahezu unverändertes Android vertrauen möchte. Das ist zum Einen schön für die Puristen unter uns, weil sie ein wenig überladenes Betriebssystem geboten bekommen, zum Anderen aber auch entscheidend, wenn es um schnelle Updates geht, da Motorola hier nicht sehr viel anpassen muss.
Ich hätte eh nicht vermutet, dass durch den Lenovo-Deal alles auf den Prüfstand kommt, was Motorola ausmacht, freue mich aber darüber, dass ausgerechnet bei diesen beiden Punkten auf Kontinuität gesetzt wird. Wer Lust hat, sich das komplette Hangout reinzuziehen – hier ist das Video: