Mit den Smartphones Droid Ultra, Droid Mini und Droid Maxx hat Motorola zusammen mit Verizon drei Smartphones für die USA vorgestellt, die mit eigenen X8 Mobile SoCs ausgestattet sein werden.
Motorola spricht selbst von 8-Core-Chips, allerdings haben wir es nicht mit lupenreinen Octa-Core-Prozessoren zu tun, sondern eigentlich mit einem Dual-Core, vier Grafik-Chips und zwei weiteren unterstützenden Kernen zu tun.
Ähnlich wie beim Exynos 5 Octa werden auch hier bestimmte Kerne bestimmte Aufgaben übernehmen. Auf diese Weise – und auch das ähnelt dem Prinzip bei Samsung – werden nicht alle Kerne gleichermaßen beansprucht und so soll kostbare Energie gespart werden.
Alle drei heute bei einem Verizon vorgestellten Smartphones – das Motorola Droid Mini, Droid Ultra und das Droid Maxx – werden von diesen SoCs angetrieben, die dafür sorgen sollen, dass sie 24 Prozent schneller laufen als die Chipsätze der Vorgänger. Die Grafik-Leistung soll sogar 100 Prozent besser sein. Außerdem war bei der Veranstaltung von der sogenannten “Touchless Control” die Rede, die euch ermöglichen soll, Sprachkommandos an das Smartphone zu richten, auch wenn es sich im Standby-Modus befindet.
Da es ein Verizon-Event war, hat man übrigens keine weiteren Infos parat gehabt, was eine globale Version der Geräte angeht. Sobald wir hier was auf dem Schirm haben, lassen wir es euch selbstverständlich wissen.