Lenovo-Geschäftsführer Yang Yuanqing plant offenbar noch einige spannende Produkte für den neuen Besitz: Motorola. Laut der China Times sollen auch Tablets auf dem Plan stehen, die unter der Marke auf den Markt kommen werden. Die Akquise durch Lenovo wird Ende diesen Jahres abgeschlossen sein, kurz darauf folgt neue Hardware.
Als strategischen Vorteil will das Unternehmen die Doppel-Marken nutzen und je nach Situation von dem einen oder anderen Namen bzw. Logo profitieren. Motorola hat nach wie vor Erkennungswert bei sowohl Partnern aus dem Kommunikationsbereich bzw. Providern und beim Konsumenten auf den europäischen und amerikanischen Märkten. Mit dem baldigen Erscheinen des Nexus 6 wird die Marke wieder ins Rampenlicht rücken.
Lenovo CEO Yuanqing kennt den Wert guter Namen
Vielleicht ist die Marke sogar der Schlüssel zum besseren Einstieg in den hart umkämpften Tabletmarkt, der momentan von Apple und Samsung dominiert wird. Im Notebooksegment hatte sich der Name „ThinkPad“ bereits als lukrativ für Yuanqing erwiesen, was aber selbstverständlich auch mit der durchschnittlichen Qualität der Produkte zusammenhängt.
Analysten zeigen sich laut Android Authority etwas besorgt, so habe sich die Wachstumsrate auf 12,4 Prozent pro Jahr (entgegen der 30-50% an Ultrawachstum vergangener Jahre) verringert. Der Tablet-Markt nähert sich seiner Reife an, der Wilde Westen ist vermutlich schon passé. Für Motorola und Lenovo könnte der Zug schon abgefahren sein.
Würden Euch denn neue Android-Tablets von Motorola interessieren? Die letzte Fuhre dürften 2011 das Droid Xyboard und Motorola Xoom 2 gewesen sein, die beide brauchbar aber nicht spektakulär waren.