• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC Desire 510 soll Moto G & Co angreifen - Erster ...

von Roland Quandt

Next Story
HTC One M8: Update der Kamera App lässt euch Duo-E ...

von Carsten Drees

MSI Wind Pad S100 Tablet kommt mit 10.1-inch Display, Atom-Quadcore & Windows 8.1

von Roland Quandt am 9. August 2014
  • Email
  • @rquandt

Das MSI Wind Pad S100 kündigte sich vor einigen Wochen bereits an, doch jetzt ist das neue 10,1-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 von MSI erstmals offiziell vorgestellt worden. Auf der Website des Unternehmens finden sich dementsprechend sämtliche Angaben, die das Gerät als ein durchschnittliches Windows-Tablet ausweisen. Erste Händler nennen Preise, die auf einen Verkaufspreis ab rund 300 Euro hindeuten.

Das MSI Wind Pad S100 ist mit einem 10,1 Zoll großen IPS-Panel ausgerüstet, das mit einer Auflösung von 1280×800 Pixeln arbeitet und somit das 16:10-Format hat. Das Gerät basiert auf dem inzwischen schon wieder von einem neueren Chip abgelösten Intel Atom Z3740D, der mit 1,33 Gigahertz Standard-Takt arbeitet, dessen vier x86-Kerne jedoch bei Bedarf auf 1, 86 GHz hochschalten. Außerdem sind zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und immerhin 64 GB interner Flash-Speicher integriert, die per MicroSD-Kartenslot erweitert werden können.

N-WLAN, Bluetooth 4.0, zwei 2,0-Megapixel-Kameras, ein HDMI-Ausgang, ein MicroUSB-Port und ein Gyro runden das Paket ab. Geladen wird mittels eines separaten Netzteils, was meiner Meinung nach durchaus sinnvoll ist, weil über den MicroUSB-Port nicht unbedingt genug Leistung verfügbar wäre. Der fest verbaute Akku hat hier eine Kapazität von 7500mAh. Mit 9,8 Millimetern Bauhöhe und einem Gewicht von 595 Gramm gehört das MSI S100 nicht unbedingt zu den leichtesten Tablets. Als Betriebssystem läuft hier Windows 8.1, wobei vermutlich die Bing-Variante zum Einsatz kommt, um den Preis zu drücken.

Bei einem Händler habe ich das Gerät bereits zum Preis von gut 330 Euro entdeckt, was angesichts von 64 GB internem Flash-Speicher doch ein ganz gutes Angebot ist. Die Straßenpreise dürften allgemein betrachtet außerdem schnell sinken, so dass das MSI S100 bald weniger als 300 Euro kosten wird.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten