Der MWC 2013 schliesst am heutigen Donnerstag seine Pforten und das ist auch gut so! Das grosse Branchentreffen erinnerte an eine Convention der groessten Schlafmittel-Hersteller und hin und wieder hatte man auch auf den Pressekonferenzen das Gefuehl, dass den Vortragenden ein Schuss Valium in den Kaffee geruehrt wurde.
Langsam aber sicher frage ich mich, ob ich vom leidenschaftlichen Mobile und Gadget-Blogger denn nun zu einem zynischen Kritiker der Branche mutiere. Was war das denn nur fuer eine muede Veranstaltung in Barcelona?
Mehr Kerne, mehr Ghz, hoehere Display-Aufloesungen und vor allen Dingen auch hoehere Preise bei den Highend-Plattformen. Auf dem diesjaehrigen Mobile Word Congress gab es nicht einen richtig grossen Launch. Nicht eine Ueberraschung und nicht eine Killer-Plattform, die sich direkt an die Spitze des Marktes schiesst. Nicht ohne Grund hat das HTC One den Award fuer das beste Smartphone des MWC bei uns abgeraeumt, obwohl es bereits am 19. Februar vorgestellt wurde!
Die eigentlichen Stars der Show bedienen das Einsteiger-Segment und wurden in meinen Augen von den Massenmedien kaum gewuerdigt. ASUS FonePad und Nokia Lumia 520 sind Gamechanger. Das sind Produkte, die es vielen Usern ermoeglichen den Schritt in die Touchscreen und Mobile Computing-Welt zu vollziehen, denn immerhin haben das fast 50% der potentiellen Kunden noch nicht geschafft.
Lesenswert: Die MWC Mobile Geeks Awards in der Uebersicht
Waehrend RTL und Co. (ja, ich habe mir den Spass im Hotel angetan, denn leider war dies der einzige deutsche Sender) ueber (und jetzt wird es richtig Banane) Super-Smartphones oder Superphones philosophierten (der Begriff wurde von NVIDIA in den Markt gedrueckt, als die Kalifornier den Tegra 2 SoC vorstellten), liess man die “Revolution von unten” einfach mal komplett aus.
Was fuer eine verpasste Chance um wenigsten ueber ein paar Lichtblicke zu berichten!
2013 ist DAS Uebergangsjahr fuer die gesamte Industrie. Neue Chip-Architekturen und Display-Technologien stehen vor der Tuer. NFC fasst langsam aber sicher Fuss und die Mobile-Payment Branche sieht zumindest ein wenig Licht am Ende des Tunnels, mit Huawei und ZTE haben sich die grossen 2 aus China nun auf Nord-Amerika und Europa eingeschossen und die beiden Altstars Nokia und Sony bekommen endlich ein interessantes und auch bezahlbares Portfolio zusammen.
Trotz Samsung Galaxy S4 und Apple iPhone 5s werden wir in diesem Jahr wieder viel Einheitsbrei von den Premium-OEMs erleben (nur ASUS sticht hier heraus, die sowohl den “Best of Show-“, wie auch den Best Ecosystem Award von uns erhalten haben). Der Markt brummt, die Smartphones verkaufen sich so oder so, warum also ein Risiko eingehen?
Genau diese Attituede geht mir richtig auf den Zeiger. Ihr koennt euren Messestand noch so gross und strahlend hell gestalten, wenn nur langweilige, leidenschaftslose Produkte ausgestellt werden, warten eure potentiellen User einfach ein Jahr und decken sich dann neu an.
2013 wird von mir komplett uebersprungen, zumindest wenn es um neue Gadgets und “Werkzeuge” geht!