Fujitsu hat beim MWC ein sehr interessantes Display mit haptischem Feedback vorgestellt. Man glaubt, mit dem Finger tatsächlich auf Widerstand zu stoßen, was durch einen Ultraschallmotor bewerkstelligt wird. 2015 soll das Display bereits in Serie gehen.
Es müssen nicht immer die Produkte sein, die in einer finalen, serienreifen Fassung vorgestellt werden, die uns auf den Technik-Messen begeistern. Manchmal sind es auch die Visionen und Prototypen der Unternehmen, die uns begeistern. Geräte, die vielleicht niemals so in den Handel kommen, Technologien, die vielleicht erst in einigen Jahren massentauglich werden.
Fujitsu ist immer eifrig dabei, neue Wege zu erforschen und auf diesem Weg hat man ein hochspannendes Display mit einem haptischen Feedback konstruiert. Mittels eines Ultraschallmotors bekommen wir das Gefühl vermittelt, wirklich einen Widerstand zu spüren, wenn wir über den Touchscreen streichen. Ihr spürt also die Saiten, wenn ihr auf einer japanischen Zither spielt oder spürt den Sand unter euren Fingern.
Es gibt noch einige Klippen, die es zu umschiffen gilt. So zieht der Motor viel zu viel Energie – ein Akku wäre also äußerst schnell leer. Darüber hinaus wird ein störender Ton erzeugt, wenn man das Display benutzt und auch von der Baugröße könnte man derzeit noch kein so kompaktes Gerät bauen, dass es ohne Weiteres transportabel wäre. Aber hey – es ist immerhin erst ein früher Prototyp und die Technologie bleibt sehr interessant. Ich bin sicher, dass man hier schnell weitere Fortschritte erzielen wird und vielleicht klappt es ja dann tatsächlich mit einem Release eines fertigen Produkts im nächsten Jahr.
Natürlich könnt ihr anhand des Videos nicht nachvollziehen, wie sich dieses Display tatsächlich unter den Fingern anfühlt, vorenthalten wollen wir euch den Clip deswegen aber natürlich nicht:
Kaufen oder vorbestellen: Alle auf dem MWC vorgestellten Produkte findet ihr hier bei Amazon