Der taiwanische Chiphersteller MediaTek hat die Gerüchte wahrgemacht und seinen ersten hauseigenen 64-Bit-Chip angekündigt. Es handelt sich wie erwartet um den MediaTek MT6732, einen vierkernigen ARM Cortex-A53 SoC, der mit integriertem LTE-Modem daherkommt.
Der MediaTek MT6732 verfügt nicht nur über vier ARM Cortex-A53 CPU-Cores, sondern hat zusätzlich auch noch die neue ARM Mali-T760 Grafikeinheit und ein integriertes Mobilfunkmodem an Bord, das nicht nur in 3G-, sondern auch in 4G-/LTE-Netzen funken kann. Die ersten kommerziell produzierten Chips dieses Typs sollen ab dem dritten Quartal 2014 für die Gerätehersteller verfügbar sein, so dass noch in diesem Jahr die ersten damit ausgerüsteten Geräte in den Handel kommen könnten.
Der MT6732 ist einer der ersten SoCs, die auf der neuen ARMv8-Architektur basieren. Zwar gibt es noch nicht viele mobile Anwendungen, die auch wirklich Gebrauch von der 64-Bit-Unterstützung machen, doch die neue Plattform macht den Weg für künftige Neuerungen in diesem Bereich frei. Die Chancen, dass ein mit diesem Prozessor ausgerüstetes Smartphone auch in einigen Jahren noch mit neuen Betriebssystemversionen kompatibel ist, stehen somit gut.
Die vier Rechenkerne des MT6732 arbeiten mit bis zu 1,5 Gigahertz und zusätzlich wird Unterstützung für WLAN, Miracast, Bluetooth 4.0 LE und Kameras mit Auflösungen von bis zu 13 Megapixeln inklusive der stromsparenden Aufzeichnung von 1080p-Videos geboten. Der Chip dürfte am unteren Ende der Leistungsskala von MediaTeks neuen 64-Bit-SoCs angesiedelt sein, so dass er vor allem in günstigen Smartphones zu finden sein wird – die dann eben nicht nur einen Quadcore-Chip, sondern auch LTE-Support bieten können.