Heute morgen zeigte Nokia mit dem Nokia X endlich der Welt sein heiß ersehntes Android-Smartphone. Das ist mit einem Snapdragon S4 ausgestattet und einem 4-inch großen Display und lässt sich nicht auf den ersten Blick als Android-Smartphone erkennen. Wir haben ein Hands on für euch.
Nokia hat heute das Nokia X und seinen Zwilling Nokia X+ enthüllt und somit etwas veröffentlicht, was zuvor einmal als circa so wahrscheinlich angesehen wurde wie das Zufrieren der Hölle: Ein Nokia-Smartphone mit Android! Dass das witzigerweise passiert, nachdem sich Microsoft die Finnen einverleibt hat, macht die Geschichte noch ein bisschen abgefahrener.
Schon im Vorfeld war zu hören, dass sich Nokia mit seinen Android-Geräten aber eher im Budget-Bereich einrichten möchte und dementsprechend fallen auch die technischen Daten aus. Hier sind noch einmal die wichtigsten im Überblick:
- 4-inch großes IPS-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln
- Qualcomm Snapdragon S4 Dualcore-SoC mit 1 GHz
- 512 MB RAM
- 4 GB interner Speicher, erweiterbar mit microSD-Karte um bis zu 32 GB
- 3 Megapixel-Cam
- 1.500 mAh Akku
- Wi-Fi: WLAN IEEE 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0
Für dieses Smartphone mit den eher überschaubaren Spezifikationen hat sich Nokia einen sehr feinen Preis überlegt: Lediglich 89 Euro werden fällig. Wenn ihr 99 Euro investiert, bekommt ihr das Nokia X+, welches euch ein wenig mehr Arbeitsspeicher – 768 MB – und zusätzlich eine 4 GB Speicherkarte bringt, so dass ihr auf insgesamt 8 GB Speicherplatz kommt.
Es war zu vermuten, dass man Android bis zur Unkenntlichkeit verändern würde und so verwundert es nicht, dass dieser Android-Fork eher nach Windows Phone aussieht. Ihr bekommt es ebenfalls mit den Live Tiles zu tun, könnt sie auch ähnlich konfigurieren wie bei Windows Phone gewohnt. Zugriff auf die zuletzt geöffneten Apps bekommt ihr, wenn ihr seitlich in den Screen wischt und Anwendungen von Google wie Maps oder Gmail sucht ihr natürlich ebenso vergeblich wie den Google Play Store.
Stattdessen hat Microsoft seine Dienste wie Skype und Outlook vorinstalliert, als Kartendienst kommt selbstverständlich Here Maps zum Einsatz und auch einen eigenen Store hat man am Start. Hier ist unser kurzes Hands on mit dem Billigheimer unter den Android-Smartphones – dem Nokia X: