• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
MWC 2014: Wiko Wax ist das erste Smartphone mit Nv ...

von Roland Quandt

Next Story
SanDisk bringt MicroSD-Speicherkarte mit 128 Gigab ...

von Roland Quandt

MWC 2014: Samsung Galaxy Note 3 Neo im Hands On-Video

von Carsten Drees am 25. Februar 2014
  • Email
  • @casi242

Das Samsung Galaxy Note 3 Neo steht natürlich im Schatten des gestern vorgestellten Galaxy S5. Nichtsdestotrotz schauen wir uns natürlich die abgespeckte Version des Galaxy Note 3 beim MWC in Barcelona an.

Als Samsung seinerzeit das erste Phablet mit dem Galaxy Note vorstellte, konnte sich keiner so richtig denken, dass die Koreaner damit durchstarten würde, geschweige denn eine ganz neue Produktklasse etablieren könnte. Mittlerweile ist der Markt randvoll mit Phablets und Samsung sorgt selbst fleißig dafür, denn auch über die drei normalen Galaxy Note-Modelle hinaus stellt man gern weitere Geräte vor, die sich in dieser Größen-Region von deutlich über 5 Zoll bewegen.

Der jüngste Spross dieser Familie ist das Galaxy Note 3 Neo, welchen ihr getrost als etwas abgespeckten und auf 5,5-inch reduzierten kleinen Bruder des Phablet-Flaggschiffs Galaxy Note 3 betrachten dürft. Da verrät euch auch der Blick auf die Spezifikationen:

  • 5,5-inch großes Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln
  • Samsung Exynos 5 5260 Hexacore mit sechs Kernen (4x 1,3 GHz und 2x 1,7 GHz)
  • 2 GB RAM
  • 16 GB interner Speicher, mit micrSD-Karte um bis zu 64 GB erweiterbar
  • S-Pen
  • Android 4.3 Jelly Bean mit TouchWiz-Oberfläche

Ihr seht also, dass dieses Gerät deutlich weniger auf dem Kasten hat als das Galaxy Note 3, welches wir seit letztem Jahr kaufen können. Der S-Pen und die dazugehörige angepasste Software könnt ihr zwar hier auch nutzen, allerdings hinkt die Technik deutlich hinter dem Flaggschiff her. Kein Problem, wenn Samsung passend dazu auch einen niedrigen Preis aufruft, der diese technische Abmagerungskur erklärt. Dummerweise möchten die Koreaner 579 Euro für das Phablet haben, was deutlich über dem liegt, was ihr aktuell für das bessere Galaxy Note 3 ausgebt.

Samsung Galaxy Note 3 Smartphone (14,5 cm (5,7 Zoll) AMOLED-Touchscreen, 2,3GHz, Quad-Core, 3GB RAM, 13 Megapixel Kamera, Android 4.3) weiß

Preis: 350,99 € oder gebraucht ab 84,81 €

0 Kundenbewertungen

Der Straßenpreis für dieses eigentlich gute Device muss also deutlich sinken, wenn Samsung hiervon ein paar Einheiten verkaufen möchte. Macht euch keine Gedanken, dass der Preis sehr schnell runtergehen wird, aber wir müssten schon in Regionen von unter 400 Euro ankommen, damit sich das für den Käufer rechnet. Dass man für so einen Preis dann auch ein ansprechendes Gerät bekäme, könnt ihr unserem Video vom MWC entnehmen, welches wir Andrzej von Tabletblog.de verdanken:

Kaufen oder vorbestellen: Alle auf dem MWC vorgestellten Produkte findet ihr hier bei Amazon

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein MWC 2018
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
Neueste Tests
8.5
Das Samsung Galaxy S9 ist eines der besten Flaggschiffe aktuell auf dem Markt und Samsung zeigt wie ...
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
12. März 2018
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
8.3
Mit dem G6 ist LG wieder ein absolutes Premium-Smartphone gelungen, welches man nahezu jedem empfehl ...
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
30. März 2017
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
8.5
Das Huawei P10 ist ein handliches, schickes Smartphone, das über eine solide Ausstattung verfügt. Di ...
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
16. März 2017
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
8.6
Top-Technik trifft modernes Design trifft starke Software! Das Samsung Galaxy S7 ist ein Spitzen-Sma ...
Samsung Galaxy S7 im Test: Flaggschiff der Spitzenklasse
8. März 2016
Samsung Galaxy S7 im Test: Flaggschiff der Spitzenklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten