Samsung hat auf dem Mobile World Congress 2014 neben dem Galaxy S5 und den neuen Gear-Smartwatches auch noch ein neues Fitness-Armband namens Samsung Gear Fit vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass ein Hersteller eines solchen Produkts ein gebogenes SuperAMOLED-Display mit Touchscreen einsetzt. Sascha hat sich das Samsung Gear Fit auf dem MWC 2014 bereits angesehen.
Das gebogene Display des Gear Fit hat eine Diagonale von 1,84 Zoll und bietet eine Auflösung von 432×128 Pixeln. Im Innern des mit wechselbaren Armbändern ausgerüsteten Trackers steckt eine Ladung Sensoren, zu denen auch ein Herzschlagmesser gehört. Mit Hilfe dieser Sensoren kann das Gear Fit Armband unter anderem Daten zu Laufwegen und eben dem Herzschlag liefern. In Kombination mit der Samsung-eigenen Software für Smartphones kann das Gerät zu Trainingszwecken genutzt werden, denn die “Coach”-App liefert in bestimmten Abständen auf Wunsch Hinweise, um den Nutzer sich schneller oder langsamer bewegen zu lassen.
Die Verbindung zum Smartphone wird mittels Bluetooth 4.0 Low Energy hergestellt und im Gear Fit steckt auch noch ein Akku mit 210mAh, der für eine “typische Nutzungsdauer” von 3-4 Tagen sorgen soll. Weil die Software des Gear Fit, die möglicherweise wie bei denn Gear 2 Smartwatches auf dem mobilen Linux Tizen basiert, sehr vielseitig ist, kann das Armband wie ähnliche Produkte anderer Hersteller auch über eingehende Anrufe auf dem angebundenen Smartphone, SMS und Status-Updates informieren, oder den Alarm unterstützen. Durch ein offenes SDK will Samsung außerdem die Entwicklung von Apps durch Drittanbieter fördern. Das Gear Fit selbst bietet unter anderem eine Stoppuhr, einen Countdown und eine Schlafüberwachung.