• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S5 bei Vodafone: 5.000 Vorbesteller ...

von Carsten Drees

Next Story
MWC 2014: Samsung stellt das Galaxy S5 mit 5,1-inc ...

von Carsten Drees

MWC 2014: Samsung Gear Fit – Fitness Armband mit gebogenem AMOLED-Touchscreen – Hands on Video

von Roland Quandt am 24. Februar 2014
  • Email
  • @rquandt

Samsung hat auf dem Mobile World Congress 2014 neben dem Galaxy S5 und den neuen Gear-Smartwatches auch noch ein neues Fitness-Armband namens Samsung Gear Fit vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass ein Hersteller eines solchen Produkts ein gebogenes SuperAMOLED-Display mit Touchscreen einsetzt. Sascha hat sich das Samsung Gear Fit auf dem MWC 2014 bereits angesehen.

Das gebogene Display des Gear Fit hat eine Diagonale von 1,84 Zoll und bietet eine Auflösung von 432×128 Pixeln. Im Innern des mit wechselbaren Armbändern ausgerüsteten Trackers steckt eine Ladung Sensoren, zu denen auch ein Herzschlagmesser gehört. Mit Hilfe dieser Sensoren kann das Gear Fit Armband unter anderem Daten zu Laufwegen und eben dem Herzschlag liefern. In Kombination mit der Samsung-eigenen Software für Smartphones kann das Gerät zu Trainingszwecken genutzt werden, denn die “Coach”-App liefert in bestimmten Abständen auf Wunsch Hinweise, um den Nutzer sich schneller oder langsamer bewegen zu lassen.

Die Verbindung zum Smartphone wird mittels Bluetooth 4.0 Low Energy hergestellt und im Gear Fit steckt auch noch ein Akku mit 210mAh, der für eine “typische Nutzungsdauer” von 3-4 Tagen sorgen soll. Weil die Software des Gear Fit, die möglicherweise wie bei denn Gear 2 Smartwatches auf dem mobilen Linux Tizen basiert, sehr vielseitig ist, kann das Armband wie ähnliche Produkte anderer Hersteller auch über eingehende Anrufe auf dem angebundenen Smartphone, SMS und Status-Updates informieren, oder den Alarm unterstützen. Durch ein offenes SDK will Samsung außerdem die Entwicklung von Apps durch Drittanbieter fördern. Das Gear Fit selbst bietet unter anderem eine Stoppuhr, einen Countdown und eine Schlafüberwachung.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets MWC 2018 Samsung Galaxy S Smartphones
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten