ASUS zeigt uns beim MWC mit dem ASUS PadFone Infinity – einer Kombination aus 5-inch Full HD Smartphone und 10.1inch Tablet den jüngsten Spross seiner Padfone-Familie. Im April wird dieses Android 4.2 Jelly Bean-Device für 999 Euro zu haben sein.
Wie ihr wisst, handelt es sich beim PadFone um eine Kombination aus Tablet und Smartphone, bei der das Mobiltelefon sowas wie das Gehirn darstellt, welches ihr in den Tablet-Teil des Geräts einsetzen könnt. Schon mit dem PadFone 2 konnte man gegenüber der ersten Version eine ordentliche Schippe zulegen, aber mit dem PadFone Infinity setzt ASUS bei allen technischen Daten nochmal ein Sahnehäubchen obenauf. Das Display des Smartphones wächst von 4.7 auf 5 Zoll und bietet uns eine Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, was einer Pixeldichte von satten 441 ppi entspricht. Es ist durch Glas von Corning geschützt und besitzt zudem eine Anti-Fingerabdruck-Beschichtung.
Unter der Haube verrichtet der nagelneue und bärenstarke Qualcomm Snapdragon 600 mit 1.7 GHz auf jedem seiner vier Kessel seine Arbeit und wir unterstützt durch die Adreno 320 GPU und 2 GB Arbeitsspeicher. 64 GB Speicher habt ihr an Bord, zusätzlich gibt es noch 50 GB ASUS Web Storage, der für zwei Jahre kostenlos ist. Das Unibody-Gehäuse besitzt ein doppelt eloxiertes Aluminium-Finish und das ganze Smartphone wiegt 145 Gramm. An der dünnsten Stelle verjüngt sich das Smartphone auf 6.3 mm, ansonsten ist es 8.95 mm dünn. Es verfügt über eine rückseitige Cam mit 13 Megapixeln, die nochmal gegenüber dem Vorgänger verbessert wurde. Dabei setzt man auf einen Best-in-class Sony Kamera Sensor und einer f/2.0 Blende. Wie beim PadFone 2 könnt ihr Serien von bis zu 100 Bildern damit schießen, ebenso könnt ihr gleichzeitig die Video- und Foto-Funktion nutzen.
Der Tablet-Teil liefert uns ebenfalls ein hochauflösendes Display, hier entspricht die Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln einer Pixeldichte von 244ppi. Das Tablet wiegt 530 Gramm und beinhaltet einen 5.000 mAh starken Akku. In Kombination mit dem 2.400 mAh Akku im Smartphone-Teil kommt ihr also auf richtig starke 7.400 mAh, mit denen ihr geschmeidig über den Tag kommen solltet. Wie vom PadFone gewohnt, könnt ihr mittels des Tablet-Akkus auch den Smartphone-Akku wieder aufladen.
Ihr seht also, dass wir hier wirklich absolute Spitzenklasse von ASUS geboten bekommen, für die ihr bei dem Android 4.2 Jelly Bean-Device mit 999 Euro allerdings auch ordentlich zur Kasse gebeten werdet. Dabei müsst ihr dann jedoch bedenken, dass ihr sowohl beim Verwenden als Tablet und natürlich erst recht beim Smartphone-Teil ein absolutes Highend-Produkt in Händen haltet. Wir werden uns gleich nach der PK auf die Jagd machen und können euch hoffentlich schnellstmöglich unser Hands-on mit dem Gerät präsentieren. Pressefotos reichen wir euch selbstverständlich ebenfalls schnellstmöglich nach. Was ist euer erster Eindruck? Seid ihr bereit, für so ein Premium-Produkt auch einen Premium-Preis hinzublättern?