Wenige Tage vor dem MWC hat NVIDIA sowohl den überarbeiteten Tegra 4i Prozessor als auch das Phoenix Smartphone vorgestellt, welches die Referenz-Plattform für den oben genannten neuen Chipsatz darstellt. Jetzt können wir einen ersten Blick auf das Device werfen.
Beim Tegra 4i hab man an so manchem Ende gespart, um dafür zu sorgen, dass das Steinchen nur halb so viel Platz benötigt wie der Tegra 4. Der Prozessor wird aber nicht nur kleiner, sondern auch günstiger und beherbergt erstmals auch den LTE-Chip und soll so dafür sorgen, dass NVIDIA mit seiner Hilfe den Mainstream bei den Smartphones erobern kann. Damit das gelingt, hat man dieses Referenz-Smartphone namens Phoenix kreiert, an dem sich die Hersteller orientieren können, die den Tegra 4i als Herz ihres Geräts ins Auge gefasst haben. Auf diesen Weg möchte NVIDIA ein recht ambitioniertes Ziel erreichen: Super Phones bauen, die mit den Specs der heutigen Highend-Geräten mithalten können, die jedoch preislich in der Mittelklasse angesiedelt sind.
Das Phoenix kommt mit 5-inch Screen, welcher mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst, dazu eine 13 Megapixel-Kamera auf der Rückseite und im Innern logischerweise besagten NVIDIA Tegra 4i Chip mit seinen 60 statt 72 Grafik-Kernen. Ob das gelingt, mit diesem Chip den Smartphone-Markt umzukrempeln, bleibt abzuwarten. Sehr viel Aufschluss bietet uns das erste Hands-on noch nicht, weil es sich um ein sehr frühes Modell handelt und sowohl bei den angetesteten Spielen als auch bei Android selbst einiges Geruckel zu sehen ist. Nichtsdestotrotz wollen wir euch natürlich einen Blick auf das Gerät werfen lassen – hier ist das Hands-on Video der Kollegen:
UPDATE: Nvidia hat inzwischen auch ein eigenes Hands-on Video veröffentlicht, in dem das Phoenix näher vorgestellt wird: