• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
MWC: ASUS MeMO Pad Smart 10-inch Tablet für 299 Eu ...

von Carsten Drees

Next Story
MWC: Onyx Smartphone mit E-Ink-Display, Android & ...

von Roland Quandt

Kommentare

MWC: Qualcomm Snapdragon 800 soll Tegra 4 “leicht” schlagen können

von Roland Quandt am 27. Februar 2013
  • Email
  • @rquandt

Nvidia trommelt auf dem MWC natürlich ordentlich für seinen ARM Cortex-A15 basierten Nvidia Tegra 4, doch beim Marktführer unter den Anbietern von Prozessoren für Smartphones Qualcomm sieht man das Marketing-Geblubber der Konkurrenz offenbar äußerst gelassen.

Die ersten Benchmarks mit dem Nvidia Tegra 4 lieferten zuletzt Ergebnisse, die so ziemlich alle anderen ARM-Chips hinter sich lassen, doch mit dem kommenden Snapdragon 800 will Qualcomm Nvidia voller Selbstvertrauen zeigen, wo der Hammer hängt. Auf dem MWC hieß es dazu von Raj Talluri, dem Senior Vice President of Product Management von Qualcomm, dass man sich lieber auf die Auslieferung fertiger Produkte konzentriere, statt vorab groß zu werben – sicherlich ein Seitenhieb in Richtung Nvidia, denn der Tegra 4 wird erst im Sommer in ersten Geräten verfügbar sein.

Was die Leistung angeht, so versprach Talluri, dass der Qualcomm Snapdragon 800 den Tegra 4 “mit Leichtigkeit” hinter sich lassen werde, auch weil er eine stärker integrierte Plattform ist und deshalb ein LTE-Modem direkt im Die besitzt. Außerdem ist der Chip problemlos in der Lage, Videoinhalte in 4K-Auflösung encoden und decoden zu können. Mit seinen bis zu 2,3 Gigahertz Taktrate soll der neue Chip bald in mindestens 50 neuen Smartphones zum Einsatz kommen. Was den etwas zahmeren Qualcomm Snapdragon 600 aus dem HTC One angeht, so soll dieser bald auch in günstigeren Smartphones im Preisbereich zwischen 300 und 500 Dollar zu finden sein. Generell dürfte der Rest des Jahres in Sachen Wettbewerb im Markt für Smartphone-Chips mal wieder sehr spannend werden, planen doch neben Qualcomm und Nvidia auch Samsung, LG und diverse andere Hersteller neue Prozessoren.

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
MWC 2018 Phablets Qualcomm Snapdragon Smartphones Tablets ChipCPULeistungnvidia tegraProzessorQuad CoreTegra 4
Qualcomm
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S10 5G: Das modernste Smartphone, das niemand braucht
20. Februar 2019
Samsung Galaxy S10 5G: Das modernste Smartphone, das niemand braucht
Radiergummi-groß: Der Angriff der Mini-Handys
18. Februar 2019
Radiergummi-groß: Der Angriff der Mini-Handys
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Neueste Tests
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten