Das russische YotaPhone mit seinem EInk-Display auf der Rückseite und einem gleichgroßen LCD auf der Front soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und mit Mittelklasse-Hardware ausgerüstet sein. Auf dem MWC 2013 ist das Gerät nun vor unsere Kamera geraten, wobei sich herausstellte, dass man mit dem gezeigten Modell definitiv noch im Prototypen-Stadium steckt.
Das YotaPhone hat auf der Front ein 4,3 Zoll großes normales Display verbaut, während auf der Rückseite ein sehr sparsames E-Paper-Display sitzt, das für verschiedene Aufgaben wie die Anzeige von E-Books und somit das Lesen von Texten, Uhrzeit, Dokumenten wie etwa Bordkarten und E-Tickets und sicherlich vieles mehr verwendet werden kann. Offensichtlich haben die Entwickler an eigenen Apps für das YotaPhone gearbeitet, bei denen schon die Icons so gestaltet sind, dass sie auf dem nur mit Graustufen arbeitenden rückwärtigen Display gut erkennbar sind. Langfristig soll es ein SDK geben, mit dem Apps geschaffen werden können, die das EInk-Display optimal nutzen sollen: