Das Elephone P5000 scheint ein ordentlich ausgestattetes Smartphone zu werden, welches 2015 erscheint. Wirklich herausragend ist es aber in einer Sache: Dem Akku! Der kommt mit einer Kapazität von 5.350 mAh und soll bis vier Tage lang durchhalten.
Stell Dir vor, Du kommst nach einem langen Arbeitstag und einem Abend mit Freunden nach Hause und schließt vorm Schlafengehen nicht Dein Smartphone zum Aufladen an! Was heutzutage fast undenkbar ist, könnte euch künftig passieren, nämlich wenn euer Smartphone Elephone P5000 heißt.
Das Gerät, welches Anfang 2015 erscheinen soll, wird mit einem 5.350 mAh Akku ausgestattet, der dafür sorgen soll, dass ihr bis zu vier Tage Zeit habt, bis ihr wieder eine Steckdose suchen müsst. Selbst, wenn man es stärker nutzt, sollen am Tagesende noch über 70 Prozent Saft sein auf dem Hobel – überhaupt kein Vergleich zu aktuellen Smartphones!
Dabei ist das Smartphone, welches mit einem 5 Zoll großen Full HD-Display ausgestattet ist mit 9,3 mm sicher nicht das dünnste Device, aber eben auch nicht übermäßig klobig. Design-technisch ist das Elephone P5000 übrigens irgendwo zwischen Samsung und iPhone 6 unterwegs, fällt also auch in dieser Hinsicht nicht negativ auf.
Was kann das Gerät sonst? Lasst uns aufs Spec-Sheet blicken, welches uns verrät, dass wir hier ein wirklich ordentliches Smartphone zu erwarten haben:
- 5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (440 ppi)
- Mediatek MTK6592 Octa-Core-SoC mit 1,7 GHz
- ARM MALI-450 MP4
- 2 GB RAM
- 16 GB, erweiterbar per microSD-Karte um bis zu 64 GB
- 16 MP Cam hinten, 8 MP Selfie-Cam vorne
- Android 4.4 KitKat
- Dual-SIM
- Fingerprint-Scanner
- Bluetooth 4.0, NFC, WLAN 802.11b/g/n
- 5.350 mAh
- Maße 144 x 71 x 9,3 mm
Sagt mir, was ihr wollt, aber das ist eine Kiste, mit der man wirklich was anfangen kann und welche wahrlich nicht nur mit einer langen Akkulaufzeit punkten kann. Der MediaTek-SoC mit acht Kernen muss sich ebenso wenig verstecken wie die Kameras, die im Elephone P5000 Platz finden und obendrauf gibt es noch Unterstützung für zwei SIM-Karten und einen Fingerprint-Sensor, der sich im Home-Button befindet.
Ebenfalls nett ist, dass ihr mit diesem Device auch noch andere Geräte aufladen könnt – der 5.350 mAh Akku bewährt sich also gleich mehrfach, da er auch noch als Power Bank fungiert. Der Akku kann übrigens super schnell wieder aufgeladen werden, falls euch das angesichts der Größe Sorge bereitet: Dank entsprechender Quick Charge-Technologie ladet ihr das Elephone P5000 innerhalb von einer Stunde wieder zu 70 Prozent auf!
Anfang 2015 soll das Teil zu haben sein, wobei wir noch keine exakten Infos zum Launch haben und auch den Preis noch nicht kennen. Sollte der verlangte Betrag in einem vernünftigen Rahmen liegen, haben wir es hier mit einem hochinteressanten Smartphone für 2015 zu tun.