Gerüchte um neue Dienste und Geräte von Apple gibt es ständig, ein wenig mehr Substanz haben vielleicht die Aussagen der Analystin Katy Huberty von Morgan Stanley, dass Apple dieses Jahr einen neuen Onlineservice sowie mit dem iPhone 5S eine „Killer App“ ähnlich Siri beim iPhone 4S bringen würde.
Immerhin kommen ihre Aussagen nicht so ganz aus heiterem Himmel, sondern nach einem Treffen mit dem Apple-Management – ob das aber wirklich etwas bedeutet muss wissen wir auch nicht. Wirklich neu ist es auch nicht, was Katy Huberty da als mögliche Ankündigungen in diesem Jahr vermutet: Ein Musik-Streamingdienst und einen Bezahlservice könnte Apple dieses Jahr ankündigen. Wirklich ganz neue Gerüchte ;)
Für den Anfang würde Apple eine „überraschende Ankündigung“ eines neuen Onlinedienstes zur kommenden Worldwide Developers Conference, bei dem es entweder um Musikstreaming oder um das Zahlungsdienstleistungen geht. Der Streamingdienst könnte ein Freemium-Modell haben – auch keine Überraschung, das kennen wir schließlich auch von anderen Anbietern. Wer mehr Qualität, keine Werbung oder Offline-Playlists haben möchte, der muss zahlen. Dieser „iRadio“-Dienst scheitert laut unterschiedlicher Quellen bislang an den Rechteinhabern. Gut möglich, dass die von Apple ein wenig mehr Geld wollen pro Stream als von den bestehenden Anbietern – es gabe ja schon mehrfach Beschwerden, dass sich das Streaming für die Musiker und Urheber nicht lohnen würde. Letzte Woche hiess es, dass Apple angeblich kurz vor einem Vertragsabschluss dahingehend mit Warner Music und der Universal Music Group stünde – offiziell angekündigt wurde da aber noch nichts.
Die andere Variante, ein Online-Zahlungsangebot, ist natürlich auch nicht abwegig, sondern liegt sehr nahe, immerhin hat Apple bereits von Millionen Kunden die Kreditkartendaten, da liegt es nahe, diese auch zu nutzen um Zahlungen außerhalb der eigenen Stores möglich zu machen. Dazu würde dann auch die Vermutung passen, dass die nächste „Killer App“, die zusammen mit dem kommenden iPhone 5S vorgestellt würde eine App für mobiles Bezahlen würde.
Sicher ist natürlich gar nichts und ob eine App für mobiles Bezahlen wirklich gleich als „Killer App“ gelten muss, nur weil es das erste derartige Angebot von Apple wäre wage ich mal zu bezweifeln – Tatsache ist nun mal, dass es entsprechende Lösungen unter Android in Kombination mit NFC schon eine ganze Weile gibt, es wäre also wieder ein reines „Me too“-Angebot von Apple, das schon ausgesprochen gut sein müsste und zwar in jeder Hinsicht: Bedienung, Preis und vor allem Akzeptanz.