Es gibt Neues von Google aus dem Bereich Wearables: Eine smarte Kontaktlinse für Diabetiker wird derzeit vom Google[x]-Team entwickelt und könnte Diabetes-Patienten künftig das Leben deutlich einfacher machen.
Die Kontaktlinse, die derzeit vom Google[x]-Team entwickelt wird, soll nicht sowas sein wie ein Nachfolger der Google Glass. Es geht hier also nicht darum, die Funktionalität, die wir derzeit auf dem Display im Brillenglas geboten bekommen, auf eine Kontaktlinse zu übertragen. Stattdessen geht es um eine Erleichterung für Diabetes-Patienten mithilfe dieser Linse.
Weltweit ist eine von 19 Personen von Diabetes betroffen – ausreichend viel, damit sich Google auch dieses Problems in seinen geheimen Labors annimmt. Wenn bei den Betroffenen der Blutzuckerspiegel nicht stimmt, kann das zu den verschiedensten Problemen führen, die u.a. die Augen, das Herz und die Nieren schädigen können. Genau hier soll die smarte Kontaktlinse ansetzen.
Aktuell muss sich der Diabetiker zum Messen des Blutzuckers immer noch selbst Blut abnehmen, um den Wert zu bestimmen und bei Google denkt man, dass das a) zu schmerzhaft ist und b) mitunter zu selten durchgeführt wird. Bei der Kontaktlinse werden in der Tränenflüssigkeit die relevanten Daten gemessen und zwar ein Mal pro Sekunde. Diese Daten landen dann drahtlos – natürlich – auf eurem Smartphone.
Die benötigte Technik – Chip und Sensor sowie Antenne – ist dabei logischerweise winzig klein, die Antenne soll gar dünner als ein menschliches Haar sein. Derzeit plant man noch, auch LEDs in der Linse unterbringen zu können, die dem Patienten dann anzeigen, wenn ein bestimmter Wert über- oder unterschritten wird. Man ist hier noch sehr weit davon entfernt, ein fertiges Produkt auf den Markt zu bringen, hat sich aber bereits mit der U.S. Food and Drug Administration (FDA) – quasi das Pendant zur FCC für Lebensmittel und Medikamente – an einen Tisch gesetzt und sucht auch weiterhin nach Partnern, um die Idee massentauglich und wirklich nutzbar zu machen.
Im Test-Einsatz befindet sich so eine Linse jedenfalls bereit und es scheint Google wirklich Ernst damit zu sein, sie auch tatsächlich mittelfristig fertig zu entwickeln. Im Blog-Artikel lässt man uns nochmal wissen, dass Google durchaus bewusst auch Projekte anstößt, die auf den ersten Blick seltsam oder sehr spekulativ wirken – die smarte Kontaktlinse für Diabetiker ist so ein Beispiel dafür:
We’ve always said that we’d seek out projects that seem a bit speculative or strange, and at a time when the International Diabetes Federation (PDF) is declaring that the world is “losing the battle” against diabetes, we thought this project was worth a shot.
Es ist noch eine Menge Arbeit vonnöten, bis man diese Linse veröffentlichen kann, die Idee dahinter finde ich aber bereits jetzt großartig. Was haltet ihr von der Geschichte? Gut, dass sich Google der Problematik annimmt oder wird euch das Unternehmen langsam zu unheimlich bei all seiner Umtriebigkeit?