Netbooks ueberall und damit meine ich wirklich ueberall. Kein Shop in Taipei kann es sich mehr leisten, nicht min. ein halbes Dutzend Netbooks im Schaufenster zu haben. Der Gong Hwa Market ist fuer jeden Computerfan einfach nur das Paradies und das selbst im Vergleich zu den Kaufhaeusern in Akihabara (Tokio) und Bangkok (da stehen zumindest mit die groessten Laeden die ich kenne). Hier in Taiwan pulsiert die Hardware-Industrie wie nirgends auf diesem Planeten. Euer ergebener Blogger hat sich somit in das hektische Treiben geschmissen und ne umfangreiche Fotostrecke geschossen:
Glaubt mir, diese Fotos taeuschen und berichten ja eher von einer Geisterstadt. Ich schnappe mir noch die Videocam und dann koennt ihr auch sehen, was da wirklich los ist. Es soll ja Leute geben, die von einer beruehmten PC-Shop Meile in Muenchen erzaehlen. Im Vergleich mit Taipei bietet da Muenchen noch nicht einmal einen PC-Shop Zentimeter auf. Das sind hier wirklich andere Dimensionen, die natuerlich auf der IT-Affinitaet der Taiwanesen beruhen. Bestes Beispiel hierfuer das Neujahrsfeuerwerk 2007 am Taipei 101. Da stand doch an einer Seite glatt 1080p dran. Vor 2 Jahren!
In Taiwan weiss jeder was das ist – in Deutschland duerften wohl 98% der Bevoelkerung von einer neuen Auskunftnummer ausgehen. Traurig aber wahr und nur ein weiteres Beispiel dafuer, wie die westliche Hemisphaere immer weiter an Boden auf dem Weltmarkt verliert (nun gut, unser Konsum ist ja auch wichtig fuer die asiatischen Hersteller aber laengst nicht mehr so wichtig, wie zum Beispiel vor 10 Jahren. Die BRIC Staaten holen immer mehr auf und werden somit auch immer wichtiger und interessanter fuer die Hardwarefirmen.) Ich weiss, wir koennen so ein Thema nicht in 3 Saetzen abtun und somit bleibt das nur eine sehr persoenliche Einschaetzung eines vagabundierenden Techbloggers. ;)
(Acer Aspire One A150L mit 6 Zellen Akku. Preis etwa 320 Euro)
BenQ Joybook Lite U101 (umgerechnet etwa 360 Euro)
Lenovo Ideapad S10 Parade (kostet etwa 320 Euro hier)
Fujitsu P1630
Ist der Fujitsu U2010 klein oder ist der klein? Ich wuerde mal sagen, mein Blackberry ist gerade einmal halb so gross. Preislich liegt er zwischen teuer (750 Euro) und extem teuer (1500 Euro).
Eee PC S101 in seiner ganzen Schoenheit. Diese metallische Version kannte ich bisher nicht. Sieht doch genial aus. Preislich geht es bei etwa 420 Euro los und fuer 500 Euro gibt es eine Linux Variante mit 64GB SSD!