Mit der im Herbst erwarteten Einführung der neuen Intel Atom “Cedar Trail-M” Prozessoren wollen Intel und seine Hardware-Partner offenbar kräftig an der Preisschraube drehen, um so noch günstigere Geräte anbieten zu können. Nach Angaben von Quellen bei Netbook-Herstellern will Intel die neuen Atom N2600 und N2800 Prozessoren zu Preisen anbieten, die deutlich unter denen der aktuellen Atom N4xx- und N5xx-CPUs liegen. Es ist von einer Preisreduktion um 30 bis 50 Prozent die Rede. Intel will die Cedar Trail Atoms den Geräteherstellern wohl für 42 bis 47 Dollar das Stück anbieten, während für die aktuellen Pine Trail-Modelle für Netbooks derzeit immerhin 64 bis 86 Dollar fällig werden – bei Abnahme von 1000 Stück.

Durch die niedrigeren Einkaufspreise für die Prozessoren können die Hersteller die Preise ihrer Netbooks ebenfalls nach unten korrigieren, so dass die Quellen von durchschnittlichen Verkaufspreisen von nur noch 199 bis 299 Dollar ausgehen, was umgerechnet nur noch 140 bis 210 Euro entspricht. Mit dem üblichen Steuerzuschlag und dem Europa-Bonus dürften so letztlich Preise zwischen 180 und 250 Euro zu erwarten sein. Hintergrund der Preiskorrekturen bei Intel ist unter anderem eine Verlagerung der Ressourcen für die Entwicklung neuer Geräte bei den Herstellern in Richtung des Tablet-Marktes. Durch die weitere Senkung der Kosten will der Halbleiterriese offenbar das Interesse der Anbieter am Netbook-Segment wieder steigern, wobei vor allem aufstrebende Märkte wie Indien und Brasilien ins Visier genommen werden sollen.
Der Atom N2600 wird demnach 42 Dollar kosten, während für den 47 Dollar für den N2800 veranschlagt werden. Der Intel Atom N2600 ist für Geräte mit 10,1-Zoll-Display gedacht. Er arbeitet mit 1,6 GHz und hat zwei Rechenkerne sowie eine Intel GMA5600 Grafiklösung auf PowerVR-Basis an Bord. Der Grafikteil ist mit 400 MHz etwas langsamer als die Intel GMA5650 beim Atom N2800 mit ihren 640 MHz. Der N2800 ist für Geräte mit 11,6- oder 12,1-Zoll-Display vorgesehen. Er arbeitet mit 1,86 GHz und unterstützt DDR3-1066 Speicher. Die maximale Verlustleistung wird mit 6,5 Watt angegeben. Als Betriebssysteme sollen bei den kommenden Netbooks neben Windows 7 und 8 auch Google Chrome OS und MeeGo zum Einsatz kommen, wobei der Preis natürlich vom jeweiligen OS abhängt.
Quelle: DigiTimes