Die aktuellen kapazitiven Touchscreens von Geräten wie dem Lenovo IdeaPad S10-3t sind zwar schon sehr weit entwickelt, doch der koreanische Konzern LG will mit so genannten In-Cell Multitouch-Displays bald für frischen Wind sorgen. Ein erstes Modell hat nun die offizielle Windows 7-Zertifizierung von Microsoft erhalten. Die Besonderheit: Bei dem Display sind die Touch-Sensoren direkt in den einzelnen Pixel-Zellen integriert, es kommt also nicht wie bisher eine Art Folie zum Einsatz, die auf das Display gelegt wird.
Durch die Integration der Touch-Sensoren in jedes einzelne Pixel des Displays soll das Ganze nicht nur höchst genau arbeiten. Zusätzlich werden die Farbdarstellung und die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung nicht mehr beeinträchtigt, so dass das Display trotz seiner Multitouch-Fähigkeit ebenso hell und farbenfroh erscheint wie ein normales LCD.
Das von Microsoft zertifizierte Panel hat mit 13,3 Zoll Diagonale nicht ganz Netbook-Format, im Zuge der Massenfertigung ist jedoch davon auszugehen, dass die Preise schnell fallen und früher oder später auch Geräte mit 10-Zoll-Displays erhältlich sein werden. Bisher konnte die In-Cell Multitouch-Technik nur bei kleinen Handy-Displays eingesetzt werden, was sich nun laut LG geändert hat.
Noch gibt es allerdings einen Wermutstropfen: die In-Cell Multitouch-Displays können nur mit maximal zwei Fingern bedient werden. So richtig “Multitouch” kann man das also nicht nennen, aber es klingt immerhin besser als “Dual-Touch”. Die Massenproduktion der neuen Displays soll in der zweiten Jahreshälfte anlaufen. Vielleicht können wir also noch vor Weihnachten 2010 mit ersten Geräten rechnen, in denen die neuartigen Displays verbaut werden.
Wer sich das ganze in Aktion anschauen möchte, kann sich bei Engadget ein entsprechendes Video ansehen.
Quelle: LG Presse via MobileTechReview via Engadget