Der Internet Explorer 11 war im November erstmals für einen vollen Monat verfügbar, auch Firefox 25 und Chrome 31 debütierten und kloppen sich um Marktanteile. In der Summe dominiert weiter der Internet Explorer.
Windows 8.1 ist immer noch recht frisch im Rennen, ebenso wie der Internet Explorer 11. Der ist mittlerweile immerhin auch für Windows 7-Geräte verfügbar, was mit ein Grund dafür sein könnte, dass die Zahlen ganz langsam ansteigen, was seine Verbreitung angeht.
Wie Netmarketshare berichtet, hat sich der IE11 mit einem Marktanteil von 3,27 Prozent binnen eines Monats mehr als verdoppelt, wenn auch auf einem ziemlich niedrigen Niveau bislang. Das ging zu Lasten von IE10, erstaunlicherweise ist der Internet Explorer 8 aber immer noch der meist genutzte Browser aus Redmond: 21,74 Prozent der Nutzer setzen diese Version ein, was mehr ist als Chrome oder Firefox insgesamt erzielen können.
Apropos Chrome: Hier stagniert Google und das schon seit längerer Zeit. Immerhin landet die aktuelle Version Chrome 31 bereits bei knapp 7 Prozent Marktanteil, die älteren Version allerdings litten darunter, so dass unter dem Strich Chrome übergreifend über die verschiedenen Ausführungen um lediglich 0,2 Prozent zulegen konnte.
Mozilla kann sich noch nicht einmal darüber freuen, weil die Zuwächse bei Firefox 25 auf nun über 10 Prozent die Verluste bei den alten Versionen nicht auffangen können und man in der Summe minimal minus macht.
Schaut man auf die gesamten Zahlen, dominiert – logischerweise – immer noch Microsoft hier den Markt: 58,36 Prozent der Nutzer setzen auf den Browser aus Redmond, dahinter folgt dann Firefox mit 18,54 Prozent, Chrome mit 15,44 Prozent und Safari mit 5,9 Prozent. Opera kann am Ende des Feldes nicht einmal 2 Prozent Marktanteil vorweisen.
Meiner Meinung nach ist der IE11 besser als sein Ruf, zumindest besser als der immer noch viel genutzte IE8, weshalb ich nicht ganz nachvollziehen kann, wieso der Browser nicht bereits stärker zulegen konnte. Ich tippe aber darauf, dass wir ihn nach dem Weihnachtsgeschäft und den dort verkauften Geräten deutlich verbessert sehen werden.