Bereits vor einigen Tagen präsentierte BGR uns die technischen Daten und erste Fotos des kommenden Amazon-Smartphones. Heute legen die Kollegen mit einem intensiveren Blick auf das stark angepasste Android nach, welches das Gerät antreiben soll. Neben dem 3D-Display dürfen wir neue Möglichkeiten der Steuerung erwarten.
Wie nicht anders zu erwarten, wird Amazon auf seinem Smartphone Android nutzen, es aber wie auch schon bei den Kindle Tablets stark anpassen. Durch zusätzliche Infrarot-Kameras auf der Vorderseite des Smartphones soll die Position des Nutzers bzw. seines Kopfes relativ zum Display bestimmen, dadurch können die 3D-Effekte genau auf den Nutzer ausgerichtet werden, wodurch sie deutlich natürlicher wirken. Im Vergleich dazu dürfte der 3D-Effekt in iOS 7 ziemlich schwach aussehen.
Diese Effekte werden natürlich vom System selbst – auch, aber nicht nur durch spezielle Wallpaper – und Amazon-eigene Apps unterstützt, es soll aber auch direkt einige Apps von Drittanbietern im Amazon Appstore geben, die diese Technik nutzen. Neben den optischen Effekten soll das Samrtphone auch ganz neue Möglichkeiten bei der Gestensteuerung mitbringen.
Durch das Kippen des ganzen Devices in verschiedene Richtungen können verschiedene Informationen angezeigt werden, ideal also für die einhändige Bedienung. Gut vorstellbar zum Beispiel innerhalb einer Navigations-App (sollen ja auch Fußgänger nutzen) oder zu Steuerung einer Fahrplanabfrage. Konkrete Beispiele für diese Steuerung lieferten die Quellen von BGR auch schon:
In the phone’s email and calendar apps where small icons are displayed with no labels, a slight tilt will reveal labels beneath each icon, informing the user of its function. If the user performs a tilt gesture after searching for a restaurant in the maps app, Yelp ratings will appear on top of the various results plotted on the map.
In Amazon’s video store, a tilt gesture displays IMDb ratings on top of movie thumbnails. And when viewing products on Amazon.com, gestures might cycle through images to reveal different product views.
Gewöhnungsbedürftig wird wohl der Verzicht auf normale Bedienelemente in einigen Amazon-Apps für das System: Menüs und Buttons rutschen erst in den Screen, wenn das Gerät entsprechend gekippt wird. Je nach Richtung, in die gekippt wird, erscheinen diese Elemente oder es wird auch direkt die entsprechende Funktion ausgeführt, zum Beispiel das Scrollen durch ein eBook oder eine Website.
Eine weitere nette Funktion ist OCR: Macht man mit der Hauptkamera ein Foto auf dem Text zu sehen ist, wird dieser per OCR erkannt und der Text kann weiter verarbeitet werden, zum Beispiel in eine Notiz eingefügt oder übersetzt werden lassen.
Nach allem, was die Quellen hier berichte macht neugierig auf das Smartphone von Amazon und die neuen Bedienkonzepte. Spätestens im Sommer werden wir wohl mehr wissen, auch wenn wir das Gerät in Deutschland wohl (zumindest vorläufig) nicht kaufen können.