Ich bin zunehmend mehr begeistert von Google Now, nutze es nahezu täglich und freue mich über jedes Kommando und jede Funktion, die dazu kommt. Wem Google Now noch nicht schnell genug lernt, der kann dem Sprachassistenten mit Commandr ein wenig auf die Sprünge helfen.
Egal, welches technische Gerät ich dazu bewegen wollte, auf meine Sprachkommandos zu reagieren: Es war ein Dilemma! Mein persönliches Highlight diesbezüglich war der Test eines Fernsehers, der dieses „Feature“ an Bord hatte. Man braucht lediglich ansagen, dass der Fernseher den Ton leiser regeln soll und konnte sogar angeben, um wie viel er leiser werden soll. Spätestens nach dem dritten Fehlversuch ist man dann geneigt, die Fernbedienung ins Gerät zu feuern, wenn man die Auskunft auf dem Bildschirm liest, dass das Kommando nicht verstanden wird, weil es zu laut ist!
Ich merke, ich schweife schon wieder ein wenig ab. Im Grunde wollte ich euch lediglich erzähle, dass die Sprachsteuerung unter Android langsam wirklich zu begeistern weiß, wenngleich ich weit weg davon bin, sie regelmäßig zu nutzen. Wer per Stimme sein Smartphone bedient und die Google-Suche nutzt, wird natürlich auch merken, dass die Zahl der Kommandos noch einigermaßen überschaubar ist.
Wer da nicht abwarten möchte, kann sich zumindest für einige Funktionen die App Commandr aufs Smartphone schaufeln. Mit ihr ist es möglich, bei der Musikwiedergabe durch Songs zu skippen, Licht ein- oder ausschalten, Bluetooth, GPS und WLAN aktivieren bzw deaktivieren und Einiges mehr.
Damit ihr das ausprobieren könnt, müsst ihr zunächst natürlich die App auf eurem Gerät installieren. Beim Setup-Prozess bekommt ihr zwei Optionen geliefert, wie ihr hier seht:

Danach könnt ihr dann im Menü die verschiedenen Kommandos an- oder ausschalten, die ihr künftig per Sprache nutzen möchtet. Neben der Funktion wird euch auch angesagt, mit welchen Kommandos das funktioniert. So könnt ihr mit „schalte WLAN ein“, „schalte WLAN an“, „WLAN anschalten“ oder auch schlicht „WLAN“ euer WLAN aktivieren. Darüber hinaus könnt ihr auch noch mit abstimmen für die nächsten Kommandos, die implementiert werden sollen.
Jetzt müsst ihr nur noch Google Now starten, oder einfach vom Homescreen aus per „OK, Google“-Sprachkommando den Prozess einleiten und ab da müssten die neuen Kommandos dann einwandfrei funktionieren.