• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Umfrage der Woche: Sind Tablets bereits Schnee von ...

von Carsten Drees

Next Story
Auch Baidu wird ein (teilweise) selbstfahrendes Au ...

von Carsten Drees

Neue Lithium-Akkus sollen doppelt so lange halten

von Carsten Drees am 28. Juli 2014
  • Email
  • @casi242

Wieder einmal wollen Wissenschaftler einen Weg gefunden haben, Akkus künftig deutlich ergiebiger zu gestalten. An der Universität Stanford entwickelt man derzeit Akkus, die mehr als doppelt so lange durchhalten sollen wie aktuelle Lithium-Ionen-Akkus.

Wenn sich in der Entwicklung bei Akkus was tut, haben wir hier bei Mobilegeeks.de das gerne auf dem Schirm – schließlich stellen Akkus immer noch sowas wie die Achillesferse aktueller mobiler Devices dar. Vorbei sind die Zeiten, in denen die guten alten Handys eine knappe Woche durchgehalten haben – tolle Displays, starke Prozessoren und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Geräte fordern eben ihren Tribut.

Die Stanford-Universität ist eine der Institutionen, wo neben vielen anderen spannenden Dingen eben auch in diese Richtung geforscht wird und den Wissenschaftlern dort ist es jetzt gelungen, einen Lithium-Akku zu entwerfen, der nicht wie aktuelle Modelle durch die Ionen limitiert werden. Die bremsen nämlich herkömmliche Akkus aus, das Lithium-Potenzial wird großteils verschenkt.

Bislang braucht man die Ionen, um das Lithium in den Griff zu bekommen – unkontrolliert würden die Akkus nicht lange halten, wären unter Umständen sogar gefährlich, weil sie uns um die Ohren fliegen könnten. Mithilfe einer speziellen Kohlenstoff-Beschichtung aus Nano-Teilchen bekommt man das nun unter Kontrolle – das Ergebnis: mobile Devices, die zwei oder gar drei Mal so lange durchhalten wie aktuelle Geräte. Auch E-Cars können von diesen Akkus profitieren, wenn sie erst einmal serienreif sind.

Es wird allerdings noch was dauern, bis es soweit ist, denn es ist weitere Forschung notwendig, um aus dieser Entwicklung ein Produkt zu machen, welches tatsächlich in die Massenfertigung geschickt werden kann. Hoffentlich dauert es nicht zu lange, denn ein Smartphone, welches nicht jeden Tag an die Steckdose muss, wäre schon klasse, oder nicht?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing