In Taiwan wurde jetzt eine Technologie entwickelt, mit der Smartphones lediglich sechs Sekunden fürs Hochfahren benötigen. Sie wären somit deutlich schneller einsatzbereit und erste Unternehmen hat man scheinbar bereits für diese neue Technik gewinnen können.
Mal ehrlich: Wie oft schaltet ihr euer Smartphone aus bzw startet es neu? Bei mir persönlich findet das äußerst selten statt und mit ein rund ist dafür, dass es eine ziemliche Weile braucht, bis es wieder hochgefahren ist. Durchschnittlich soll es 40 Sekunden dauern, bis ein solches Smartphone komplett hochgefahren ist.
Lo Shi-Wu, Assistenzprofessor für Informatik und Informationstechnik an der National Chung Cheng-Universität in Taiwan hat nun festgestellt, wie man diesen Lade-Prozess deutlich optimieren kann und somit dafür sorgt, dass es lediglich sechs Sekunden braucht, bis das Smartphone genutzt werden kann. Dazu hat er lediglich den Code optimieren müssen, um ihn effizienter zu gestalten:
When I looked at the code in the operating system relating to power-saving, I realized there was a more efficient way to code it and started looking into it
Wie Lo Shi-Wu weiter ausführte, spart uns das nicht nur Zeit, sondern könnte auch dazu führen, dass wir Strom sparen. Wer eine halbe Minute oder länger warten muss, bis das Betriebssystem hochgefahren ist, wird vermutlich nicht ohne weiteres das Gerät abschalten. Wenn man jedoch weiß, dass es binnen 6 Sekunden einsatzbereit wäre, veranlasst das Smartphone-Nutzer eher dazu, zwischendurch die Kiste einfach mal auszuschalten.
Patente für Taiwan und Südkorea sind bereits unter Dach und Fach und mehrere Unternehmen aus den Bereichen Software und Chip-Fertigung haben bereits angebissen. Um welche Unternehmen es sich dabei handelt, ist leider nicht bekannt. Weiter erklärte der Professor, dass diese neue Technologie auch in anderen Devices eingesetzt werden kann, beispielsweise in Infotainment-Systemen im Auto oder in web-basierten TV-Boxen.