In den letzten Tagen wird eifrig darüber spekuliert, wie die neue Xbox von Microsoft daherkommen wird. Den Gerüchten zufolge wird es dort kein optisches Laufwerk mehr geben. Gleich zwei meiner Blogger-Freund haben sich des Themas angenommen, Ricarda bei Stereopoly und Caschy bei Stadt-Bremerhaven. Vorab: es ist noch nicht bestätigt, Microsoft hält diesbezüglich zunächst noch den Ball flach.
Nichtsdestotrotz können wir uns hier ja auch mit dem Thema befassen und spekulieren, welche Motivation Microsoft haben könnte, auf ein optisches Laufwerk zu verzichten. Da gibt es einmal die Meinung, dass Microsoft schlicht und ergreifend nicht sehr glücklich damit ist, dass die Spiele auch gebraucht verkauft werden und somit Einnahmen verloren gehen. Trotzdem kann ich Ricardas Artikel nicht komplett beipflichten, der mir zu viel in Richtung “die armen Second-Hand-Händler” geht. Für mich stecken nämlich ganz andere Überlegungen dahinter, die eher damit zu tun haben, dass es immer weniger sinnig ist, ein optisches Laufwerk zu verbauen. Ultrabooks verzichten drauf und ich hab auch gerade keinen Schimmer, wann ich an meinem Notebook das letzte Mal eine CD einwerfen musste.
Unser Internet wird immer schneller und so sind auch große Datenmengen ruck zuck auf unsere Devices geschaufelt. Zudem wirkt sich das positiv auf die Hardware aus, wo nicht nur Kosten gespart werden, sondern zudem auch eine fehleranfällige Komponente eingespart werden kann. Daher glaube ich, dass Microsoft – sollte es denn so kommen – eher in diese Richtung überlegt und das Verhindern von Wiederverkäufen eher freudig mitnimmt.
Quelle: Notebooksbilliger