• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung verletzt mit Auto-Vervollständigung in And ...

von Roland Quandt

Next Story
1000 mal schneller als 4G: Korea investiert 1,5 Mr ...

von Carsten Drees

Neuer Prozessor-Lieferant: Spreadtrum steigt in den Tablet-Markt ein

von Roland Quandt am 22. Januar 2014
  • Email
  • @rquandt

Mit dem Chiphersteller Spreadtrum steigt nun ein weiterer Mitbewerber in den Markt für Tablet-Plattformen ein. Spreadtrum war bisher vor allem als Anbieter von günstigen ARM-Chips aktiv, die inzwischen auch in Smartphones einiger namhafter Hersteller wie etwa HTC und Samsung zu finden sind. Mit einem neuen Quadcore-SoC will man nun bei Tablets mitmischen.

Als ersten Tablet-Chip bringt Spreadtrum den SC5735 auf den Markt, bei dem es sich um ein System-on-Chip mit vier ARM Cortex-A7 Kernen, einer mit zwei oder vier Kernen arbeitenden ARM Mali-400-Grafikeinheit und integrierten Mobilfunkmodems für Quadband-GSM und HSPA+ handelt. Der Chip unterstützt außerdem Displays mit maximal Full-HD-Auflösung sowie eine 5-Megapixel-Hauptkamera und eine Sekundärkamera mit 2 MP. Hinzu kommen GPS, WLAN, Bluetooth und ein FM-Empfänger – alles in einem Chip wohlgemerkt. In Sachen Software ist Unterstützung für das aktuelle Android 4.4 gegeben.

Aktuell produziert man die ersten Samples und will noch im Februar die Massenfertigung aufnehmen. Spreadtrum will mit dem neuen Chip vor allem die Möglichkeit schaffen, binnen kürzester Zeit günstige Tablets mit integriertem 3G-Zugriff anzubieten, weshalb man interessierten Geräteherstellern ein fertiges Referenzdesign anbietet. Dieses Mainboard muss dann „nur noch“ in einem Gehäuse untergebracht werden, so dass die für die Entwicklung der Hauptplatine und der Plattform insgesamt nötigen Kosten für die Hersteller wegfallen. Ein Leistungswunder wird der neue Spreadtrum-Chip für Tablets freilich nicht, denn er taktet mit maximal 1,2 Gigahertz, wir bewegen uns also definitiv im Low-End-Segment. Dafür dürfte der Chip aber eben auch nur „einen Apfel und ’n Ei kosten“.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Allgemein Markt ARM Cortex-AChipCPUProzessorQuadCoreSoC
ARM Cortex-A, Chip, CPU, Prozessor, QuadCore, SoC
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing