Vor wenigen Tagen berichteten wir davon, dass Samsung für Ende Mai die 10 Millionen-Marke beim Galaxy S4 anstrebt – nun hat es bereits eine Woche vorher geklappt.
Damit stellt man selbstverständlich einen neuen Rekord auf. Selbstverständlich nicht deswegen, weil das Gerät so überragend ist, dass das eh passieren musste, sondern weil es sich nach den zuletzt verkündeten Werten einfach abzeichnete, dass man die Marken des Vorgängers noch einmal pulverisieren könnte.
Am 27. April ist das Galaxy S4 offiziell an den Start gegangen. Das bedeutet, dass man für 10 Millionen ausgelieferte Geräte nicht einmal vier Wochen benötigt hat und dass alle 4 Sekunden ein solches Exemplar verkauft worden ist.
Zu all dem gibt es – wie immer bei diesen Zahlen von Samsung – eine klitzekleine, aber nicht unbedeutende Einschränkung: Es handelt sich hier um die Zahlen, die man an die Händler und Mobilfunkanbieter ausgeliefert hat, nicht an die tatsächlich verkauften Exemplare. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass das Galaxy S4 nun wahrlich nicht das Smartphone ist, welches wie Blei in den Regalen liegt. Auch sollte man vielleicht nicht unerwähnt lassen, dass Apple bereits nach einem Wochenende die 5 Millionen-Marke mit dem iPhone geknackt hat – mit tatsächlich verkauften Einheiten.
Das soll aber den Erfolg von Samsung hier nicht schmälern. Nachdem die Vorgänger schon weggingen wie warme Semmeln, hat man hier nochmals eine Schippe zulegen können: Das Galaxy S3 beispielsweise brauchte noch 50 Tage, um diese Marke zu reißen, beim Galaxy S2 dauerte es sogar fünf Monate.
Neben diesen erstaunlichen Verkaufszahlen ließ Samsung auch durchklingen, dass uns demnächst neue Farben als Alternative zur Auswahl stehen beim Galaxy S4:
Samsung is planning to introduce more color variations to meet various consumer tastes and preferences. In addition to the currently available White Mist and Black Forest, new color iterations will be added this summer, including Blue Arctic and Red Aurora, followed by Purple Mirage and Brown Autumn.
Und so sieht das in Blue Arctic und Red Aurora dann aus: