• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple und die Presse: Ein Blick hinter die Kulisse ...

von Carsten Drees

Next Story
OPPO N3 Hands On und erste Eindruecke - Rotierende ...

von Sascha Pallenberg

Neues Google X-Projekt: Mit Nano-Partikeln gegen Krebs

von Carsten Drees am 29. Oktober 2014
  • Email
  • @casi242

Google X macht mit einem neuen Moonshot-Projekt von sich reden und hat dieses Mal dem Krebs den Kampf angesagt. Man möchte dieser Geißel der Menschheit den Garaus machen, indem man Nano-Partikel in den menschlichen Körper verfrachtet. Auch bei anderen Krankheiten will man so Fortschritte machen in Zukunft.

Auch wenn wir hier zumeist mit Android, den typischen Google-Diensten oder Geräten wie der Nexus-Reihe zu tun haben, interessieren wir Mobile Geeks uns aber auch brennend für die Moonshot-Projekte, die von der legendären Google X-Division ausgebrütet werden. Als Beispiel seien hier das Project Baseline oder die smarte Kontaktlinse genannt, die künftig Diabetikern das Leben erleichtern soll.

Jetzt meldet sich Google X wieder mit einem neuen Projekt, bei dem es um den menschlichen Körper geht und um eine der schlimmsten Krankheiten überhaupt: Dem Krebs! Andrew Conrad, Chef für Biowissenschaften im Forschungslabor Google X, erklärte bei einer Konferenz des Wall Street Journal, dass man durch Nano-Partikel beispielsweise Krebszellen aufspüren möchte im menschlichen Körper.

Diese Partikel besitzen nur die Größe von einem Tausendstel eines roten Blutkörperchens und gelangen per Pille in den Körper. Soll heißen: Krebserkennung wird laut Google in Zukunft durch das Einnehmen einer Tablet möglich sein! Die Kleinstpartikel sollen sich an Zellen, Proteine etc heften, so den Körper erforschen und schnellstmöglich Krebs erkennen können. Getrackt werden sollen die so ermittelten Daten mithilfe eines Wearables, welches am Handgelenk sitzt und die Partikel magnetisch anzieht. Die vermitteln dann – quasi im Vorbeigehen – welche Veränderungen im Körper stattgefunden haben und liefern somit wesentlich schnellere Ergebnisse, als das bis dato denkbar ist.

Bereits in fünf Jahren soll die Entwicklung abgeschlossen sein, mit der man neben Krebs auch andere Erkrankungen – Schlaganfälle oder Herzinfarkte – frühzeitig erkennen kann. Bis zur Marktreife wird es aber auch dann noch einige Zeit brauchen, denn neben technologischen Fragen erwarten Google auch regulatorische Schwierigkeiten und auch die sozialen Aspekte darf man nicht unterschätzen. Schon heute fühlen sich genügend Menschen unwohl damit, dass Google diese gewaltigen Datenmengen sammelt und dieses Unwohlsein weicht natürlich nicht, wenn sich jetzt auch noch die Daten aus unserem Körper hinzugesellen.

Google lässt aber bereits verlauten, dass man die medizinischen Daten nicht selbst sammeln oder speichern werde. Stattdessen möchte man die Technologie lizenzieren an andere Unternehmen. Klingt für mich sehr aufregend, nicht nur, weil ich schon viel zu viele wichtige Menschen durch den Krebs verloren habe.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing