AT&T, Goal Zero und Pensa Design haben sich zusammengetan um öffentliche Plätze mit dem Street Charge-Projekt in New York mit kostenfreiem Solar-Strom zu versorgen.
Manchmal ist es nicht schön, Besitzer eines Smartphones zu sein – nämlich dann, wenn der Akku langsam aber sicher nach einer Steckdose schreit und weit und breit keine zu sehen ist. AT&T möchte zumindest in New York mit seinen Partnern ein wenig dagegen wirken, in dem man solarbetriebene Stationen namens Street Charge aufstellt, an denen man kostenlos Strom abgreifen kann.
An insgesamt 25 Orten, verstreut in ganz New York, soll es diese Stationen geben, los ging es gestern im Fort Green Park in Brooklyn. Weitere Stationen folgen beim Union Square, Brooklyn Bridge Park, Coney Island, Riverside Park und im Hudson River Park.
Die Stationen werden mit jeweils drei 15 Watt Solar-Panels betrieben und verfügen über 6 USB-Steckplätze. Nutzer von iOS-Geräten finden sowohl einen 30-pin- als auch einen Lighning-Anschluss, es gibt microUSB für die Android- und Windows Phone-Kundschaft und drei Ports, an denen ihr euer eigenes USB-Kabel unterbringen könnt.
Laut Aussage der Macher liefern die Solar Panels ausreichend Strom, um die Station zu versorgen, selbst wenn mal mehrere Tage keine Sonne scheint. AT&T hat bereits angekündigt, dass man ähnliche Projekte in anderen Städten durchziehen möchte, wenn die Idee in New York ankommt und funktioniert. Halte ich persönlich für eine großartige Geschichte, über die die Verantwortlichen in Deutschland auch ruhig mal nachdenken könnten.
Gerade in Deutschland ist die Suche nach einer öffentlichen Steckdose oftmals ein hoffnungsloses Unterfangen. Selbst an Flughäfen ist oft nichts zu machen, während ich mich in den USA nahezu an jedem Flughafen kostenlos mit Strom versorgen kann. Zuletzt auf meinem England-Trip ist mir aufgefallen, dass ich auch in fast jeder Bar oder jedem Restaurant auch Steckdosen finde, die ich nutzen kann. So mancher Pub-Aufenthalt erfolgte mit dem Vorwand, dass man ja lediglich Strom benötige ;) Was haltet ihr von der Idee und könnt ihr euch vorstellen, dass sie auf Deutschland auch umsetzbar ist?