Das erste iPhone war maximal „ok“, findet ein ehemaliger Mitverantwortlicher von Apple, Amazon könnte einen Musik-Streaming-Dienst aus der Taufe heben und Oppo teasert das Find 7 an und stänkert dabei ein wenig gegen Samsung.
Oppo Find 7 Teaser: Galaxy S5-Seitenhieb inklusive
Oppo lässt uns gelegentlich in die Karten blicken, was das kommende Find 7 zu bieten haben wird mit entsprechenden Teasern. Wir erwarten ein 5,5-inch Smartphone mit 2K-Display, 3 GB RAM und einen auswechselbaren Akku sowie microSD-Karten-Unterstützung bis 128 GB.
Im jüngsten Teaser nun stellt man kein weiteres Feature vor, sondern teilt gegen die Konkurrenz aus, genauer gesagt gegen das Galaxy S5 von Samsung. Zumindest deutet man es an durch ein symbolisches „S“. Davor befindet sich die Silhouette des Find 7 und ein „größer“-Zeichen, also Find 7 > Galaxy S5. Technisch sieht es so aus, als dürften die Chinesen tatsächlich Recht behalten, wenngleich uns noch einige Spezifikationen fehlen. Spätestens am 19. März werden wir wohl mehr wissen, wenn Oppo sein neues Smartphone aus dem Hut zaubert.
Me: Natürlich nicht gerade höchstes Niveau, auf dem Oppo sich hier über die Konkurrenz erhebt, aber Samsung muss wohl damit leben, dass man jetzt von allen Seiten angegangen wird.
Gerücht: Amazon plant eigenen Musik-Streaming-Dienst wie Spotify
Es gibt stets eine Menge Gerüchte um Amazon, dass man hier oder da einen komplett neuen Markt ins Visier nimmt. Sehr oft steckt da im Endeffekt auch was dahinter, aber zumindest muss man Amazon stets zutrauen, wirklich überall mitmischen zu können. Da verwundert es nicht, dass jüngste Gerüchte nun davon sprechen, dass man auch beim Musik-Streaming eine eigene Plattform anbieten möchte.
Amazon selbst bestätigt natürlich nichts davon, aber es sollen bereits Gespräche mit den Labels stattfinden, um sich die entsprechenden Rechte zu sichern. Erst jüngst startete Amazon Prime auch hierzulande mit einem Film- und Serien-Streaming-Angebot: Für 49 Euro jährlich sichert ihr euch den Premium-Lieferservice und bekommt dazu Zugriff auf besagte Serien und Filme. Vielleicht will man schlicht diesen Dienst noch weiter aufbohren und um Musik-Streaming ergänzen.
Me: Wäre wirklich eine mächtige Geschichte, wenn Amazon jegliche Inhalte innerhalb einer Streaming-Plattform anbieten könnte. Zuzutrauen wäre es den Amerikanern allemal.
Ex-iPhone-Marketing-Verantwortlicher: „Entschuldigung für das erste iPhone“
Bob Borchers ist mittlerweile Marketing-Chef bei Dolby und war in dieser Eigenschaft auch beim MWC in Barcelona zugegen. Früher war er allerdings einmal Apple-Mitarbeiter und dort im iPhone-Team zuständig für das Marketing beim allerersten iPhone. Drauf angesprochen, entschuldige sich Borchers nun für dieses erste iPhone und sagte, dass es kein großartiges Smartphone war – lediglich ok“:
If you had the original iPhone, I apologize; it was not a great phone, it was an OK phone.
Wie er dazu kommt? Er sagt, dass man mehrere Ziele mit unterschiedlichen Prioritäten verfolgt habe: 1. ein revolutionäres Mobiltelefon, 2. den ersten iPod aller Zeiten und 3. das Internet für die Tasche. In der Reihenfolge waren die Prioritäten gesetzt und Borchers meint, dass es exakt umgekehrt hätte sein müssen, weil das Internet das wichtigste ist.
Das iPhone war schrecklich langsam, so dass man mit dem Zusatz „3G“ sogar die Geschwindigkeit im Namen des nächsten iPhones kommunizierte. Es war wichtig und richtig, dass man ein Telefon auf den Markt gebracht hat, welches alles bis dahin verfügbare in den Schatten stellte und es auch ein toller MP3-Player war – aber das mobile Internet und die schnell wachsende App-Community haben letzten Endes den Erfolg ausgemacht.
Me: Ich finde, der gute Mann sollte sich nicht zu viele Vorwürfe machen – das iPhone hat den Markt gehörig umgekrempelt und eine ganze Branche befruchtet, also alles richtig gemacht ;)