Gerüchten zufolge versucht sich Apple nächstes Jahr an einem 12,9-inch iPad, welches dann ein hochauflösendes 4K-Display besitzen könnte, YouTube Music soll nun erst im nächsten Jahr an den Start gehen und Microsoft veröffentlicht Statistiken über erledigte Zombies, anstatt Verkaufszahlen für die Xbox One zu nennen.
Microsoft Xbox One: 3 Milliarden gekillte Zombies
Mit dem Start der Xbox One ist auch Dead Rising 3 – ein typisches Zombie-Gemetzel – erschienen und scheint bei den Besitzern auch mit viel Wohlwollen aufgenommen zu werden. Während Sony verkündete, dass man mittlerweile 2,1 Millionen Konsolen weltweit verkaufen konnte, konzentriert man sich bei Microsoft auf andere Zahlenspiele: So sind bei Dead Rising 3 bislang 3 Milliarden Zombies abgeschlachtet worden, 90 Millionen Meilen wurden in Forza 5 absolviert und in Ryse wurden 186 Millionen Gegner besiegt.
Mit anderen Worten: Man wirft uns ein paar Zahlen hin, die eindrucksvoll klingen, uns aber darüber im Unklaren lassen, wie viele Konsolen Microsoft aktuell an den Mann bringen konnte. Immerhin lässt man uns aber auch wissen, dass die Nachfrage enorm ist und das Gerät bei allen Retailern weltweit stets ausverkauft ist.
Me: Die Vorgehensweise lässt vermuten, dass man deutlich hinter den 2,1 Millionen Konsolen von Konkurrent Sony zurück liegt – andernfalls hätte man es sicher kommuniziert.
Apple: 12,9-inch iPad mit 4K-Display?
Natürlich haben wir nach wie vor keine Bestätigung von Apple dafür, dass im nächsten Jahr ein riesiges iPad mit 12,9-inch Bildschirmdiagonale erscheint. Die Gerüchte zu diesem Gerät rauschen aber immer öfters rein. Aus Asien hört man nun, dass Apple derzeit mit verschiedenen Display-Auflösungen experimentiert. 2K soll eine Option sein, aber auch 4K-Displays werden geprüft. Sollte man sich für letztere entscheiden und das 4:3-Format beibehalten, könnte man mit einer Auflösung von 4,096 x 3,072 rechnen. Die 2K-Variante dürfte der Auflösung der Retina-Displays entsprechen.
Sollte man sich für 2K entscheiden, könnte so ein iPad schon im April an den Start gehen, heißt es weiter. Verfügbarkeit für ein großes iPad mit 4K-Panels hingegen dürfte es erst später im Jahr geben.
Me: 4K klingt schon gewaltig, wobei ich mir die Frage stelle, ob es bei dieser Display-Größe wirklich notwendig wäre. Ein großes iPad an sich fände ich allerdings schon spannend.
YouTube Music: Launch erst im nächsten Jahr
Neulich horchten wir mal wieder kurz auf, als es um YouTube Music ging – den angestrebten Spotify-Konkurrenten von Google/YouTube. Fragmente von Code in der jüngsten Android-App von YouTube wiesen nämlich bereits auf einige Funktionen des Streaming-Dienstes hin und ließen uns hoffen, dass ein Start noch in diesem Jahr drin wäre.
Dem wird aber eher nicht so sein: Wie All Things D berichtet, hat man mittlerweile zwar alle Lizenz-Deal mit den entsprechenden Partnern in trockenen Tüchern, will aber noch am Produkt weiter arbeiten. Ein Release im ersten Quartal 2014 ist daher das angestrebte Ziel. YouTube selbst kommentiert die Pläne natürlich selber überhaupt nicht und wird das vor dem Release auch wohl nicht mehr tun. Die Quellen sprechen aber davon, dass man gezielt noch daran arbeiten müsse, wie man am besten User-Videos (Lip-Syncs, Cover-Videos, etc) integriert in den Stream aus offiziellen Musikvideos.
Me: “Erstes Quartal 2014” klingt nicht mehr wirklich weit weg – wenn YouTube dafür gewährleisten kann, dass im Februar oder März ein durchdachtes Produkt an den Start geht, welches darüber hinaus noch mehr zu bieten hat als Spotify, bleibt es auch bei einem späteren Release hochinteressant.