Sonos schickt mit Play:1 sein Einsteigermodell ins Rennen, wir beleuchten die Geschichte hinter dem Android-Roboter und schauen auf die beliebtesten Artikel, auf die Amazon in seiner fünfzehnjährigen Deutschland-Geschichte verweisen kann.
Die 15 beliebtesten Produkte bei Amazon Deutschland
Seit exakt 15 Jahren dürfen wir Deutschen unser Geld bei Amazon verschleudern, aus diesem Grund hat das Unternehmen mal seine Alltime-Top 10 der beliebtesten Artikel zusammengestellt. Damit aber nicht genug, auch die Topseller des allerersten Tages gibt man preis: Das Buch “The 22 Immutable Laws of Marketing: Exposed and Explained by the World’s Two” war am ersten Tag vor 15 Jahren der Top-Hit – mit gerade mal zehn verkauften Exemplaren. Auch “Es weihnachtet sehr” – ein Buch mit weihnachtlichen Koch-Rezepten schaffte es mit bombastischen 4 Verkäufen in die Top Ten. Hier aber die Top Ten der Artikel, die über diese 15 Jahre am beliebtesten waren:
- AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel with Ethernet
- Kindle, 15 cm (6 inches) e-ink display, WLAN, silver gray
- Bürgerliches Gesetzbuch BGB
- Transcend Extreme-Speed SDHC 8GB Class 10 memory card
- Kindle Paperwhite 15 cm (6 inches) high resolution display with built-in light
- Transcend Extreme-Speed SDHC 16GB Class 10, memory card
- SpeicherkarteSanDisk Secure Digital High Capacity (SDHC) Speicherkarte 4GB
- Power charger for eReader, Kindle EU USB-Ladegerät, EU
- Der Lebensfreude-Kalender (Book)
- Samsung Star S5230 Smartphone
Me: Ganz im Ernst – ein HDMI-Kabel auf Platz 1 hätte ich mit Sicherheit nicht erwartet.
Wem verdanken wir das Android-Logo?
Jedermann kennt das Android-Logo mit dem kleinen grünen Roboter. Aber wer ist dafür verantwortlich? Es ist eine Frau namens Irina Blok (heute nicht mehr bei Google beschäftigt), die im Jahr 2007 damit beauftragt wurde. Sie hatte die Vorgabe, etwas zu erarbeiten, was einen Roboter beinhaltet und was leicht zu modifizieren wäre. Nachdem sie sich eine ganze Weile diverse Science-Fiction-Spielzeuge und -Filme angeschaut hat, hat sie sich ganz anders orientiert – an den Piktogrammen, die wir an Toiletten-Türen finden. Das uns allen bekannte Logo ist also durchaus ein Roboter, welches aber ebenso schlicht gehalten ist wie die Männchen an den Toiletten-Türen. Das macht das Logo so vielseitig, wie es heute ist – jeder von uns hat vermutlich schon unzählige dieser Varianten gesehen, was wir auch dem Umstand verdanken, dass das Logo frei verfügbar ist. Da unten ist eines, welches ihr noch nicht gesehen habt – ein Mobilegeeks-Android-Roboter ;)
Me: Die schlichten Dinge sind wohl oftmals die schwierigsten. Google – oder besser Frau Blok – hat mit dem kleinen Androiden diesbezüglich einen Volltreffer gelandet.
SONOS PLAY:1 ab diesem Monat für 199 Euro im Handel
Ende des Monats geht es hierzulande los: Da könnt ihr mit dem Play:1 das Einsteiger-Modell von Sonos erwerben. In den USA kann man seine heimischen vier Wände bereits ab heute offiziell mit dem kleinen Speaker beschallen, wenngleich es einigen Sonos-Fans schon gelungen ist, ihr Exemplar einen Tag vorher zu ergattern. Mit 199 Euro müsst ihr dabei deutlich weniger tief in die eigene Tasche greifen als bei anderen Sonos-Modellen.
In Grau-Weiß und in Schwarz wird das Sonos Play:1 in den Handel kommen, alles Weitere über den kleinen Unruhestifter erfahrt ihr unten im Clip.
Me: Gestern vorschnell in den USA verkauft, heute plötzlich die offizielle Pressemitteilung mit der Ankündigung – ich ahne einen Zusammenhang ;)
https://www.youtube.com/watch?v=IpyL67shUQY