Scheinbar hat auch LG nun endlich Chrome OS-Geräte in der Pipeline, Sony möchte am 12. November ebenfalls neue Devices vorstellen und Dead Trigger 2 geht für iOS und Android an den Start.
Dead Trigger 2 für Android ab 22 Uhr verfügbar
Bei iTunes wird man bereits fündig, in wenigen Minuten werden auch die Android-Freunde versorgt. Wovon die Rede ist? Von Madfinger Games und deren neuem Zombie-Gemetzel Dead Trigger 2. Das Sequel geht heute an den Start und dürfte hoffentlich dann ab 22 Uhr bei Google Play bereitstehen.
Was erwartet uns? Geht mal von jeder Menge Action aus und das in einem grafisch opulentem Spiel, bei dem wir es den Untoten erneut so richtig zeigen müssen. Auch hier wird es sich um ein Freemium-Modell handeln – ihr könnt also das Spiel kostenlos zocken, bestimmte Inhalte aber käuflich innerhalb des Games erwerben.
Me: Ähnlich wie Frank von Androidnext bin ich auch wieder total angefixt durch die neue Walking Dead-Staffel und freu mich jetzt schon darauf, gleich ein paar Zombies gehörig in den Hintern zu treten ;)
Sony Mobile Event am 12. November
Gerade erst haben wir ein paar feine Tech-Events glücklich hinter uns gebracht, da scheint von Sony bereits ein weiteres anzustehen: Am 12. November soll ein solche Veranstaltung über die Bühne gehen, welche unter dem “be moved”-Motto steht und somit auf einen Fokus mit mobilen Geräten hinweist. Was könnte man uns hier zeigen? Eine Alternative wäre die globale Version des Xperia Z1f, also das Xperia Z1s. Ebenfalls denkbar wäre die Vorstellung des Sony Tianchi – einem Phablet mit 6-inch Display und MediaTek Octa-Core.
Sony bestätigt das Gerücht bis dato noch nicht, es wird aber bereits spekuliert, dass das Event in Shanghai über die Bühne geht. Egal, was man zu zeigen hat – wir werden gespannt hinschauen.
Me: Eine globale Ausführung des Xperia Z1 in der Mini-Ausführung – würde mir gefallen und Sony auch gut zu Gesicht stehen. Gut ausgestattete Smartphones mit kleinem 4,3-inch Screen sind nach wie vor Mangelware.
Bald Chrome OS-Devices von LG?
Gerüchten zufolge plant LG, demnächst auch mit Chrome OS-Geräten durchzustarten. Mit Chromedesk, Chromeone and Chromestation hat man sich zumindest schon mal drei Namen gesichert, die auf Chrome-Devices hinweisen. Gegenüber der Zeitung “The Korea Herald” soll nun ein LG-Offizieller auch bestätigt haben, dass man an derlei Gerätschaften arbeitet. man wäre hier nicht auf eine Produktsparte festgelegt, man würde einfach den Markt beobachten und dementsprechend reagieren.
Me: Zumindest gefühlt wirkt es gerade so, als ob die Akzeptanz für Chrome OS stetig zunimmt – ein Chromebook oder ähnliches von LG würde diesen Eindruck bestätigen.