Zum Start in die Woche berichten wir über die Google Glass, in der sich künftig ein Intel-SoC befinden wird, über erste Gerüchte zu den Spezifkationen des HTC M9 und das nun endlich veröffentlichte Razer Nabu Smartband.
Google Glass künftig mit Intel Inside
Um die Google Glass ist es in letzter Zeit ein wenig ruhiger geworden und so mancher glaubt vermutlich gar nicht mehr an dieses Wearable-Projekt Googles. Dennoch arbeitet man natürlich weiter mit Hochdruck daran, ein finales Modell endlich in den Handel zu bringen und wie wir jetzt vom Wall Street Journal erfahren, wird der Prozessor von Intel kommen.
Wie es heißt, soll also nach Texas Instruments nun Intel die smarten Brillen ab der nächsten Generation der Google Glass bestücken, was aber nur Teil der gemeinsamen Strategie sein wird. Die Quellen des WSJ berichten darüber hinaus nämlich auch, dass Intel, welches sich generell derzeit stark im Wearables-Bereich engagiert, künftig die Brille dann auch verstärkt in Industriebetrieben und Krankenhäusern bewerben möchte, wo man sehr viel Potenzial für den Einsatz der Brille sieht.
Um welche Hardware von Intel es sich handeln wird, die in der Google Glass zum Einsatz kommt, wissen wir derzeit noch nicht, aber wir werden das Projekt natürlich auch im neuen Jahr weiter verfolgen.
Me: Auch, wenn es anders wirkt derzeit – das Projekt Google Glass ist alles andere als tot und ich bin sicher, dass es gerade im Business-Bereich unzählige Einsatzmöglichkeiten für die Brille gibt.
HTC: Gerüchte um Spezifikationen des HTC M9
Ein neues Jahr steht an, das bedeutet dann zwangsläufig, dass die Flaggschiffe der jeweiligen Hersteller in neuen Versionen erscheinen werden. Auch HTC spielt dieses Spiel mit und so wird das diesjährige M8 dann im Frühjahr vom M9 abgelöst. Was dort mit an Bord sein soll, verrät jetzt ein erster Leak aus China. Dem Bericht zufolge dürfen wir ein 5,5 Zoll großes Display erwarten, welches – natürlich – mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflösen wird. Dazu ist die Rede von einem Qualcomm Snapdragon 805, 3 GB RAM und einer 16 MP Cam auf der Rückseite, was dafür spräche, dass sich HTC so langsam von seiner UltraPixel-Technologie wieder verabschiedet.
Das Smartphone, welches zudem mit einem 3.500 mAh Akku ausgestattet sein soll, käme also mit wenig überraschenden Neuerungen und wir dürfen wohl erwarten, dass wir spätestens zum MWC in Barcelona Anfang März mehr über das Device erfahren.
Me: Palle hat in seinem Beitrag vor einigen Tagen deutlich gemacht, was er von den jährlichen Updates hält und sollten sich diese Spezifikationen des M9 bestätigen, wäre das ein weiterer Beleg für seine These, dass wir wahrlich nicht jedes Jahr von jedem Hersteller ein neues Spitzenmodell bräuchten.
Razer veröffentlicht Nabu Smartband in den USA
Die nächste CES steht fast schon wieder vor der Tür, da beschäftigen wir uns mit der Veröffentlichung eines Geräts, welches Anfang dieses Jahres exakt dort vorgestellt wurde: Bei der CES 2014 präsentierte Razer mit dem Nabu Smartband sein Wearable der Öffentlichkeit, nun endlich wird es – vorerst in den USA – in den Handel kommen und zwar ab morgen, dem 2. Dezember.
Ihr werdet hier in Sachen Funktionsumfang exakt das geboten bekommen, was ihr von vergleichbaren Produkten bereits kennt, wobei Razer das in der bekannten Kombination aus Schwarz und Giftgrün präsentiert. Ein OLED-Display zeigt euch an, was auf dem verbundenen Android (ab Jelly Bean 4.3) oder iPhone (ab iPhone 5) passiert, Windows Phone-Unterstützung soll noch folgen.
In den USA erscheint es morgen für 99 Dollar, Preise oder Verfügbarkeit für Europa hat man uns leider bis dato noch nicht genannt.
Me: Ich möchte nicht ausschließen, dass Razer auch Gaming-Freunde in Europa noch mit dem Nabu Smartband versorgen will, wirklich dramatisch wäre es vermutlich aber nicht angesichts der großen Auswahl anderer Hersteller.