Bringt Apple das iPhone 4 in Indien wieder mit 8 GB Speicher in die Geschäfte? Darum geht es in diesem News-Block ebenso wie um den anhaltenden App-Boom und um Google, die das Unternehmen Nest übernehmen.
Apple plant Wiedereinführung des iPhone 4 mit 8 GB Speicher in Indien
In Indien war das kleine iPhone 4 von Apple mit 8 GB internem Speicher ein Verkaufsrenner. Aktuell brechen dem Unternehmen aus Cupertino in dem Land ein wenig die Umsätze weg, weshalb man prüfe, exakt dieses Gerät mit dieser Speichergröße wieder in die Geschäfte zu bringen. Das berichtet die Times of India aktuell.
Ein solches Gerät würde in dem Fall für etwa umgerechnet 240 Dollar zu haben sein und wäre eine Möglichkeit für Apple, Marktanteile zurückzugewinnen. Zuvor war dieses Modell eines der drei meistverkauften Smartphones auf dem Subkontinent.
Me: Apple kann es drehen und wenden, wie man will: Sie brauchen gerade in diesen Regionen ein deutlich günstigeres Modell, um nicht noch weiter Boden zu verlieren.
Google kauft Thermostat-Hersteller Nest
Google ist mal wieder auf Shopping-Tour und hat in diesem Rahmen über 3 Milliarden Dollar springen lassen, um sich das Unternehmen Nest an Land zu ziehen. Die Übernahme der Nest Labs für 3,2 Milliarden Dollar stellt gleichzeitig den zweitdicksten Google-Deal dieser Art dar – nach der Übernahme von Motorola. Nest Labs entwickelt Thermostate und Feuermelder und will dabei gerade in Sachen Design neue Wege gehen.
Dabei sollte erwähnt werden, dass das Start-Up Nest von Tony Fadell gegründet wurde, der seinerzeit großen Anteil an der Entwicklung des iPod von Apple hatte. Die Marke soll auch nach der Übernahme weiter erhalten bleiben und man kann gespannt sein, was Google exakt damit vor haben wird.
Me: Zwei Fliegen mit einer Klappe, würde ich mal sagen. Man holt sich großartige Designer ins eigene Lager und das im Themenbereich Smart Home, wo Google versuchen wird, einen weiteren Fuß in die Tür zu bekommen.
Apps weiter auf Rekordjagd, Messenger weiter treibende Kraft
Flurry Analytics hat neue Zahlen veröffentlicht, nach denen der Gebrauch von Apps im Jahr-zu-Jahr-Vergleich wieder einmal gestiegen ist und zwar um 115 Prozent. Das bedeutet, dass der Boom ungebrochen ist und die Zahl der App-Installationen weiter nach oben schießt.
Dabei sind es Social- und Messaging-Apps wie Snapchat, Whatsapp, Line und Co, die hier das Tempo vorgeben. Grundsätzlich hat aber jedes Themengebiet bei den Apps zulegen können im Vergleich zum Vorjahr. Allein am 31. Dezember 2013 hat Flurry 4,7 Milliarden Apps gemessen, die sich im Einsatz befunden haben.
Me: Auch, wenn der Markt für Smartphones langsam in unseren Gefilden gesättigt ist – ich glaube, dass bei den Apps nach wie vor noch Luft nach oben ist, auch noch in diesem Jahr.