Google scheint den Kauf des Streaming-Dienstes Twitch vorzubereiten, Facebook könnte eine Slingshot-App veröffentlichen, um Snapchat Konkurrenz zu machen und Google zeigt heute ein interaktives Doodle zu Ehren des 40-jährigen Jubiläums des Zauberwürfels.
Google Doodle: 40 Jahre Zauberwürfel
Alt fühlen in 3..2..1: Der Zauberwürfel feiert 40-jähriges Bestehen! Es war 1974, als der Ungar Ernő Rubik den Rubik’s Cube aka Zauberwürfel erfand. Seinen Siegeszug im Westen trat der Würfel 1980 an – allein zwischen 1980 und 1982 sollen 160 Millionen dieser Würfel verkauft worden sein. Es gilt dabei, durch geschicktes Drehen die farbigen Flächen wiederherzustellen – eine Sache, die mir zeitlebens nicht vergönnt war.
Zur Feier dieses Jubiläums sehen wir also heute bei Google ein interaktives Doodle. Soll heißen, ihr seht nicht nur einen Zauberwürfel abgebildet, sondern könnt ihn dort auch wirklich lösen. Ihr könnt die einzelnen Elemente genau so drehen, wie es auch beim richtigen Zauberwürfel der Fall ist und den Würfel insgesamt natürlich auch drehen, um die anderen Flächen einsehen zu können. Sehr schöne Idee von Google!
Me: Ich hab mich jetzt ein paar Minuten daran versucht und dieses alte Gefühl der Hilflosigkeit nach dem Herstellen der ersten Seite hat sich direkt wieder eingestellt ;)
Kauft YouTube Twitch für 1 Milliarde Dollar?
Es könnte sein, dass die nächste dicke Übernahme im Tech-Business ansteht: Angeblich soll Google bzw Google-Tochter YouTube kurz davor stehen, den Video-Streaming-Dienst Twitch zu übernehmen. Im Raum steht die Summe von etwa einer Milliarde Dollar! Bei Twitch können Gamer Mitschnitte ihrer Spiele per Stream bereitstellen, die dann beispielsweise auf PS4 oder Xbox One betrachtet werden können.
Über eine Million unique User nutzen Twitch jeden Monat, um so ihre Spiele zu zeigen, insgesamt soll der Nutzerstamm b ei 45 Millionen Usern liegen. Wie es heißt, befinden sich die Übernahme-Gespräche noch in einem recht frühen Stadium und weder YouTube noch Twitch wollen die News bestätigen zum aktuellen Zeitpunkt.
Me: YouTube ist der absolute Video-Riese im Netz – aber beim Live-Streaming hängt man deutlich hinter anderen Angeboten zurück. Die Übernahme wäre also nur konsequent und nachvollziehbar.
Will Facebook Snapchat mit Slingshot-App Konkurrenz machen?
Wie die Financial Times berichtet, könnte Facebook vorhaben, Snapchat Konkurrenz zu machen – mit einer eigenen App namens Snapchat. Erst kürzlich hat man seinen ersten Versuch dieser Art mit einer 2012 veröffentlichten App namens Poke als gescheitert betrachtet und die App vom Markt genommen. Das muss natürlich nicht heißen, dass man es nicht wieder probiert.
Facebook versucht schon seit einer Weile, Snapchat selbst zu übernehmen – das Startup hat lediglich keine Lust, sich übernehmen zu lassen (oder vielleicht passt ihnen auch schlicht das Angebot nicht). Jetzt heißt es, dass intern eine neue Anwendung getestet wird, die als eigenständige App erscheinen könnte und intern derzeit als „Slingshot“ tituliert wird.
Damit soll es möglich sein, mit denkbar wenig Aufwand kurze Videos zu versenden. Dabei soll die App völlig autark von Facebook sein, die Videos bekommen also demnach nur an Slingshot-Nutzer gesendet werden, nicht an alle Facebook-Nutzer. Die App soll grundsätzlich bereitstehen und könnte schon demnächst veröffentlicht werden. Möglich ist aber durchaus auch – so die Financial Times – dass dieses Projekt noch komplett gekippt wird.
Me: Mich persönlich würde so eine App nicht sonderlich reizen, aber aus Facebook-Sicht kann das durchaus Sinn ergeben, weil man ja bestrebt ist, gerade die jungen Nutzer zu halten.