• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Überwachte Gesellschaft - eBook von iRights.info

von Carsten Dobschat

Next Story
Apple iPhone 5C und iPhone 5S Testberichte in der ...

von Sascha Pallenberg

News: LTE-Verbreitung, 250 Milliarden Fotos auf Facebook, Sonar macht Schluss, Windows 8.1-Preise

von Carsten Drees am 18. September 2013
  • Email
  • @casi242

Statista hat Zahlen zur weltweiten Verbreitung von LTE, Facebook hingegen lässt uns wissen, wie viele Fotos auf dem sozialen Netzwerk online sind. Mit Sonar verabschiedet sich ein lokalbasiertes Projekt und Microsoft verrät die Preise für Windows 8.1.

Weltweite LTE-Verbreitung – USA führt

Laut Statista sind die USA derzeit weltweit führend, wenn es darum geht, wo LTE am stärksten verbreitet ist. Im März des Jahres gab es hier 47 Millionen LTE-Nutzer im Vergleich zu lediglich 22 im letzten September. Auf den nächsten Plätzen bei den wichtigsten Märkten folgen Südkorea, Japan, Kanada, Deutschland und Großbritannien. Auch in Deutschen konnte sich die Zahl nahezu verdoppeln, von 400.000 LTE-Nutzern auf 700.000 allerdings auf einem anderen Niveau. Fairerweise sollte man hier sagen, dass es sich um absolute Zahlen handelt. So gibt es in den USA weit über 300 Millionen Einwohner, unter denen 47 Millionen Menschen LTE einsetzen, während in Südkorea mit 50 Millionen Einwohnern bereits zwei von fünf Menschen LTE nutzen.

Me: Erwartungsgemäß spielen wir Deutschen noch eine sehr kleine Rolle und es fühlt sich für mich immer noch so an, als ob LTE hierzulande sehr schwer in Tritt kommt – vielleicht ist das auch unattraktiven Tarifen geschuldet.

2013_09_17_LTE

 

250 Milliarden Fotos auf Facebook

Zusammen mit Qualcomm und Ericsson hat Facebook ein White Paper erstellt und veröffentlicht. Im Rahmen des Internet.org-Projektes möchte man dafür sorgen, dass weltweit allen Menschen der Zugang zum Internet denkbar einfach gemacht wird. Dazu hat man nun dieses White Paper veröffentlicht, um aufzuzeigen, wie man Apps und Websseiten effizienter gestalten kann. Facebook veranschaulicht das anhand einiger Beispiele und legt dabei am Rande ein paar interessante Zahlen offen bezüglich der Uploads von Fotos. 1,15 Milliarden Milliarden Nutzer aktuell laden im Schnitt 350 Millionen Bilder hoch – täglich! Seit Facebook an den Start gegangen ist, wurden insgesamt über 250 Milliarden (!) Bilder ins soziale Netzwerk geschaufelt. Insgesamt werden bei Facebook täglich 4.75 Milliarden Fotos, Status-Meldungen und Kommentare veröffentlicht, 4,5 Milliarden mal wird täglich auf “gefällt mir” geklickt und ebenfalls täglich über 10 Milliarden Nachrichten verschickt.

Me: Egal, wie oft wir Facebook nachsagen, dass der blaue Riese stagniert oder gar ins Straucheln gerät: Angesichts dieser Zahlen sollte klar sein, dass hier so schnell weit und breit kein ernsthafter Konkurrent in Sicht kommt.

internetorg

 

Microsoft gibt Preise für Windows 8.1 bekannt

Wie Microsoft erklärte, gibt es die Retailversion von Windows 8.1 in den USA für 119,99 Dollar und die Windows 8.1 Pro für 199,99 Dollar. Preislich ändert sich hier gegenüber Windows 8 nichts. Apropos Windows 8: Wer das derzeit aktuellste Betriebssystem aus Redmond bereits besitzt, erhält das Update ab dem 18. Oktober natürlich kostenlos.

Me: Schön, dass man dieses Mal wieder an eine Vollversion denkt, so könnt ihr nämlich auch einen Rechner ohne ältere Version von Microsoft direkt auf den neuesten Stand bringen.

windows-verpackung-590x250

 

Lokalbasiertes Netzwerk Sonar geht offline

Sonar war einer dieser kleinen, spannenden Startups, die im Fahrwasser von Twitter, Foursquare und Co nach Großem strebten. Mit der Sonar-App sollte ich – ähnlich Banjo – Offline-Kontakte anhand meines Online-Profils in meiner Nähe ausfindig machen. So wurde mir beispielsweise mitgeteilt, wenn einer meiner Kontakte (oder ein Sonar-Nutzer) sich in der Nähe aufhielt. So könnte man beispielsweise herausfinden, mit welchen Menschen man gerade in einer Kneipe oder auf einem Konzert herumläuft. Ich hab es anfangs mal getestet, aber wie das so ist bei einer wenig verbreiteten App, hielt sich der Mehrwert ziemlich in Grenzen. Nun ist dieser Service von der Bildfläche verschwunden und der CEO erklärt das in diesem Beitrag sehr ausführlich. Anhand des Artikels können wir als Außenstehende sehen, wie man mit einer guten Idee ein Projekt auf die Beine stellt, welches sehr schnell riesengroß wird, ein Millionen-Publikum findet und dennoch komplett an die Wand gefahren wird.

Me: Viele kleine Startups scheitern, aber Sonar ist ein Beispiel dafür, dass man sich schon einen ordentlichen Ruf und eine mehr als ordentliche User-Base erarbeiten kann und mit unklugen Entscheidungen dennoch so ein Projekt in kürzester Zeit ruinieren kann.

sonar-logo

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Windows 8 LTE
LTE
FacebookMicrosoft
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten