Weiter mit unserem nächsten News-Paket: JOBS, der Film über den ehemaligen Chef von Apple scheint alles andere als ein Erfolg zu werden, Deutschland kauft mehr Tablets als Notebooks, Whatsapp+ steht vor Problemen und die Xbox One startet mit 23 Launch-Titeln.
Erstmals mehr Tablets als Notebooks in Deutschland
Der Trend zeichnete sich ab und endlich scheint auch der Wechsel in Deutschland vollzogen: Es wurden im zweiten Quartal 2013 mehr als 1,124 Millionen Tablets verkauft, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet, während die PC-Zahl auf 1,114 gesunken ist. Somit wurden nicht nur mehr Tablets als PCs verkauft, künftig dürfte die Schere auch sehr weit zu Gunsten der Tablets auseinander gehen. Ausschlaggebend dürfte für diesen Wechsel gewesen sein, dass niedrige Preise bei den 7-inch Tablets die Geräte für deutlich mehr Menschen interessant gemacht haben.
Me: Wundert wohl wirklich niemanden mehr, dass diese Trendwende einsetzt. Dennoch finde ich es erstaunlich, wie schnell sich Tablets auch hier in Deutschland durchsetzen konnten.
Xbox One kommt mit 23 Launch-Titeln
Es dauert noch ein wenig, bis die Xbox One in den Verkauf geht. Nur noch wenige Tage allerdings sind es bis zur Gamescom in Köln. Dort wird man die Konsole erstmals öffentlich bestaunen können und passend dazu hat man jetzt angekündigt, dass man im November mit gleich 23 Launch-Titeln an den Start gehen möchte. Hier sind die Titel:
- Assassin’s Creed IV Black Flag (Ubisoft, Ubisoft)
- Battlefield 4 (DICE, Electronic Arts)
- Call of Duty: Ghosts (Infinity Ward, Activision)
- Crimson Dragon (Grounding/Land Ho!, Microsoft Studios)
- Dead Rising 3 (Capcom Vancouver, Microsoft)
- FIFA 14 (EA Sports, Electronic Arts)
- Fighter Within (AMA Ltd., Ubisoft)
- Forza Motorsport 5 (Turn 10 Studios, Microsoft Studios)
- Just Dance 2014 (Ubisoft Paris, Ubisoft)
- Killer Instinct (Double Helix, Microsoft Studios)
- LEGO Marvel Super Heroes (TT Games, Warner Bros. Interactive)
- Lococycle (Twisted Pixel, Microsoft Studios)
- Madden NFL 25 (EA Sports, Electronic Arts)
- NBA 2K14 (Visual Concepts, 2K Sports)
- NBA LIVE 14 (EA Sports, Electronic Arts)
- Need for Speed: Rivals (Ghost Games, Electronic Arts)
- Peggle 2 (Popcap, Electronic Arts)
- Powerstar Golf (Zoe Mode, Microsoft Studios)
- Ryse: Son of Rome (Crytek, Microsoft Studios)
- Skylanders: Swap Force (Vicarious Visions, Activision)
- Watch Dogs (Ubisoft Montreal, Ubisoft)
- Zoo Tycoon (Frontier Developments Ltd., Microsoft Studios)
- Zumba Fitness: World Party (Zoë Mode, Majesco)
Me: Wir können noch nicht absehen, ob Microsoft oder Sony im Krieg der Konsolen die Nase vorn haben werden. Allerdings kann sich das Line-Up der Japaner absolut sehen lassen – das riecht nach einem heißen Winter.
Gerade vor wenigen Tagen ist der Kino-Film zum ehemaligen Apple-CEO Steve Jobs in den USA angelaufen. 8 Millionen Dollar wollte man am ersten Wochenende einspielen, es wurden aber ‘nur’ 6,7 Millionen. Aber nicht nur, dass die Zuschauer ausgeblieben sind: Auch die Kritiker zeigen sich wenig begeistert. Sowohl Kino-Kritiker als auch Menschen, die mit Jobs’ Leben vertraut sind wie Steve ‘Woz’ Wozniak, scheinen nicht viel von dem Werk zu halten. Das dürfte aber weniger an den schauspielerischen Fähigkeiten von Ashton Kutcher und seinen Kollegen liegen, sondern eher dem schlechten Drehbuch geschuldet sein und einer Story, die zu oft an der Realität vorbeigeht. Selbst ein Kino-Start in Deutschland scheint aufgrund des schlechten Starts gefährdet.
Me: Ich möchte den Film grundsätzlich schon sehen, halte mich aber auch nicht für den Durchschnitts-Kino-Besucher. Der hingegen scheint nämlich deutlich weniger an den Bossen von Tech-Unternehmen interessiert zu sein als unsereins.
Whatsapp geht mit Rechtsanwälten gegen Whatsapp+ vor
Whatsapp kennt jeder, unterstelle ich hier mal. Nicht wenige kennen und nutzen aber auch Whatsapp+. Dieser Mod heißt nicht nur ähnlich, sondern verwendet das gleiche (nur blau eingefärbte) Logo und stützt sich vor allem auf den Code des beliebten Messengers. Der Funktionsumfang ist gegenüber dem eigentlichen Whatsapp aufgebohrt und jetzt scheinen die Macher erstmals gegen diesen Mod vorzugehen. Bei den XDA-Developers rauschte ein Schreiben der Anwälte rein und dort wurde darum gebeten, den entsprechenden Thread im Forum dicht zu machen. Geht mal davon aus, dass das gleiche oder ein ähnliches Schreiben auch bei den Whatsapp+-Machern auf dem Tisch gelandet ist. Es steht nun zu befürchten, dass die App künftig vom Markt verschwinden wird.
Me: Verwunderlich, dass Whatsapp sich erst jetzt zu diesem Schritt entschlossen hat und mich würde interessieren, wieso man auf diese Idee nicht schon viel früher gekommen ist.