Das Samsung Galaxy S4 mit LTE+ und Snapdragon 800 kommt nach Deutschland, von Motorola taucht der Name Moto G auf, der BlackBerry Messenger ist erfolgreich auf Android und iOS gestartet und die YouTube App könnte bald ein interessantes Update erhalten.
Künftig Musik im Hintergrund laufen lassen bei YouTube
Derzeit wird eine neue Version der YouTube-App für Android ausgerollt, die wenig Spektakuläres zu bieten hat. Die Kollegen von Android Police haben jedoch im Code etwas gefunden, was deutlich spannender als dieses Update ist und bald Einzug in die App halten dürfte: Background Audio! Damit könntet ihr dann also ein Musik-Video weiter hören, während ihr aber auf eurem Smartphone ganz andere Dinge erledigt.
Me: Ein längst überfälliges Feature – ich freu mich drauf!
Motorola lässt sich “Moto G” als Warenzeichen eintragen
Wenn sich ein Unternehmen eine Marke, ein Warenzeichen sichert, dann ist das nicht immer in letzter Instanz ein Beweis dafür, dass dieses Gerät auch wirklich unter diesem Namen erscheint – ein Fingerzeig ist es aber allemal. Das Unternehmen ist in diesem Fall Motorola und das Warenzeichen “Moto G”. Wir haben keinen Schimmer, was sich dahinter verbirgt, abgesehen davon, dass es sich definitiv nicht um ein Tablet handeln soll. Aufgrund des “G”s könnte man nun spekulieren, dass es eine spezielle Google-Version des Moto X ist, welche demnächst bei Google Play zu erwerben ist, andererseits kann es aber auch ein völlig neues Device sein.
Bei Droid-Life hat man jüngst schon von einer Verizon-Quelle erfahren, dass ein Gerät mit diesem Namen in Kürze erscheinen wird.
Me: Hoffen wir mal, dass der Verizon-Mensch richtig liegt und ein Moto G schon bald erscheint – denn dann dürften wir auch ziemlich flott weitere Infos zu dem Gerät erhalten.
Samsung Galaxy S4 mit Snapdragon 800 und LTE+ kommt nach Deutschland
Es gab ein wenig lange Gesichter – gerade bei Käufern des “normalen” Galaxy S4, als Samsung in Südkorea ein deutlich besser bestücktes Modell dieses Flaggschiffs mit LTE+ und dem Qualcomm Snapdragon 800 präsentierte. Exakt dieses Gerät mit der Modellbezeichnung I9506 schafft es nun auch nach Deutschland, wie ihr auf der Produktseite bei Samsung bereits sehen könnt. Von bis zu 150 MBit/s ist bei LTE+ bzw LTE (Cat.4) die Rede, dazu kommt der Snapdragon 800 mit vier Kernen, die mit 2,3 GHz takten. Es handelt sich also um ein deutlich verbessertes Galaxy S4, von dem wir aber bis dato noch nicht wissen, wo es zu welchem Preis erhältlich sein wird.
Me: Grundsätzlich schön, dass das Flaggschiff der Koreaner nochmal besser wird – dennoch glaube ich, dass man mit dieser Politik viele der frühen Käufer des Geräts verärgern wird.
BlackBerry: BBM mit 10 Millionen Downloads für Android und iOS
Ziemlich begeistert teilt BlackBerry auf dem eigenen Blog mit, dass man sehr erfolgreich mit BBM für Android und iOS durchgestartet wäre. Binnen 24 Stunden waren hier über 10 Millionen Downloads zu verzeichnen. Die Kanadier freuen sich darüber, dass die iOS-Version in 75 Nationen die App-Charts anführte und dass von 87.000 Reviews bei Google Play über 60.000 fünf Sterne vermelden.
Für die nahe Zukunft kündigte man BBM Video, BBM Voice und die BBM Channels für iOS und Android an, um den Verbrauchern mit diesen Geräten die gleiche Funktionalität wie bei BlackBerry-Devices zu bieten.
Me: Gratulation, BlackBerry – immerhin ein Achtungserfolg. Dennoch muss die Frage erlaubt sein, wo das Unternehmen mit dieser Strategie hin will – wirklich viel mehr Smartphones verkauft man dadurch nicht, oder?