• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google und Co: Invasion der Aprilscherze

von Carsten Drees

Next Story
Neuer Leak: Sehen wir hier das iPhone 6-Gehäuse?

von Carsten Drees

News: Moto X Boot-Screen, Apple App-Preise, Kill Switch-Studie für Smartphones

von Carsten Drees am 1. April 2014
  • Email
  • @casi242

Das Moto X hat einen neuen Boot-Screen bekommen, auch hier wird nun u.a. “powered by Android” angezeigt. Eine Studie will beweisen, wie viel Geld gespart werden könnte, wenn alle Smartphones ein Kill Switch-Feature hätte und Apple korrigiert seine Preise im App Store in verschiedenen Ländern.

Apple: App-Preise in einigen Ländern korrigiert

In verschiedenen Ländern wird man sich heute über gestiegene App-Preise wundern. Aufgrund des Dollar-Preises im Vergleich zu verschiedenen Landeswährungen nimmt Apple derzeit nämlich Währungsanpassungen vor, was in einigen Ländern zu höheren Preisen führt. Das passiert nicht zum ersten Mal, Deutschland ist in diesem Fall aber nicht betroffen. Stattdessen erwischt es Australien, Indien, die Türkei, Indonesien und Südafrika. Aber es gibt auch zwei Länder, in denen die Preise aus gleichen Gründen gesenkt wurden, nämlich Israel und Neuseeland.

Exakt wissen wir noch nicht, wie drastisch diese Preisänderungen ausfallen können, aber bis zu 20 Prozent Differenz wären denkbar. Derzeit werden die Entwickler über die Änderung informiert.

Me: Ich habe die Währungsentwicklung in diesen Ländern natürlich nicht verfolgt und hab keinen Schimmer, wie sie sich zum Dollar verändert haben, aber es scheint mir nur natürlich zu sein, dass man hier hin und wieder die Preise anpassen muss.

app store preise

 

Neue Studie: Kill Switch in Smartphones könnte 2,5 Milliarden Dollar jährlich sparen

Ist euch schon einmal ein Smartphone geklaut worden? Wenn ja, dann wärt ihr nicht allein, weil es unzählige Male jährlich passiert. Eine neue Studie an der Creighton-Universität soll nun belegen, wie viel Kohle jährlich gespart werden könnte, hätte jedes Smartphone eine Kill Switch-Funktion. Gäbe es standardmäßig in jedem Smartphone die Möglichkeit, ein gestohlenes Gerät aus der Ferne zu sperren bzw zu löschen, wäre es deutlich weniger spannender für den Dieb, diesen Diebstahl überhaupt durchzuführen.

In der Studie wird errechnet, dass man so über 2,5 Milliarden Dollar jährlich einsparen könnte, die sich aus den Anschaffungskosten für neue Smartphones und den Versicherungskosten zusammensetzen. Etwa ein Fünftel geht dabei für die neuen Geräte drauf, der weitaus größere Anteil von über 2 Milliarden jährlich wird in Versicherungen investiert, die auch Diebstähle mit einschließen. Klar, dass die Versicherungs-Branche wenig Interesse daran hat, dass ein solcher Kill Switch in jedem Smartphone vorhanden ist – denn es würde ihnen dadurch ein sehr lukratives Geschäft durch die Lappen gehen.

Me: Klar, es gibt haufenweise Lösungen für die verschiedenen Systeme und von verschiedenen Herstellern. Eine pauschale Lösung wäre aber in der Tat zu begrüßen!

stolen-phone-database-2013-11-28-04

 

Motorola Moto X: Neue Boot-Sequenz inklusive “Powered by Android”

Bei Motorolas Moto X gibt es eine kleine aber feine Änderung, wenn ihr das Gerät hochfahrt: Es gibt eine kleine Animation mit ein paar Fantasiegestalten – dem Monster von Loch Ness, einem UFO und zuletzt etwas, was wie ein Yeti aussieht. Nette Spielerei von Motorola, auch zu den Weihnachtstagen gab es hier schon mal eine solche Änderung der Boot-Sequenz.

Außerdem fällt aber auf, dass auch hier – wie beim HTC One (M8) und beim Galaxy S5 unten ein “Powered by Android” eingeblendet wird. “A Google Company” hingegen ist dort nicht mehr zu lesen – kein Wunder, nachdem Motorola an Lenovo gegangen ist.

Me: Das Moto X ist somit das erste Smartphone, welches nicht mehr ganz so taufrisch ist und per Update mit diesem Verweis auf Android ausgestattet wird. Vermutlich blüht das allen anderen Android-Smartphones somit künftig auch.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Apple App Store
Apple App Store
Motorola
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten