Weiter geht’s mit News: Das Moto X von Motorola kostet 226 Dollar in der Herstellung, Bayer Leverkusen bekommt LG als neuen Hauptsponsor, das Galaxy S5 von Samsung soll ein Metallgehäuse erhalten und das Nexus 7 scheint auch nach dem Update weiter Probleme zu haben.
Nexus 7 auch weiterhin scheinbar mit Schwierigkeiten
Neulich gab es ein Software-Update für das neue Nexus 7, welches sowohl die Display- als auch die GPS-Probleme beheben sollte. Zumindest das Display macht aber immer noch Schwierigkeiten, wie Andrzej auf dem Tabletblog berichtet. So häufen sich Meldungen, dass es sowohl beim Multitouch als auch beim Scrollen zu Problemen kommt, weil das Display nicht flott genug reagiert. Auch die Tastatureingabe soll nach wie vor Schwierigkeiten machen aus den gleichen Gründen. Auch Amir von Androidnext beklagt sich, weil es nicht möglich ist, sich mit dem LTE-Netz zu verbinden und weil eines von zwei Geräten in der Androidnext-Redaktion mittlerweile noch nicht einmal mehr eingeschaltet werden kann.
Me: Wollen wir hoffen, dass es sich hier um unschöne Einzelfälle handelt und Google bzw ASUS hier nicht mit ernsthaften Problemen zu kämpfen hat.
Motorola Moto X kostet 226 Dollar in der Herstellung
579 Dollar kostet das Moto X, wenn man es in den USA ohne Vertrag kaufen möchte. Schon im Vorfeld haben wir spekuliert, wie teuer das Smartphone wird, weil man es nicht in Asien, sondern in den Vereinigten Staaten fertigen lässt, wo die Gehälter nun doch ein bisschen höher sind. Der IHS verdanken wir jetzt eine Kalkulation der einzelnen Bauteil – knapp 214 Dollar kosten demnach die Einzelteile. Schlägt man jetzt noch 12 Dollar drauf, mit der die Personalkosten abgedeckt werden, kommen wir auf knapp 226 Dollar für den kompletten Herstellungspreis. Zum Vergleich: Beim iPhone 5 hat man 207 Dollar ermittelt, beim Samsung Galaxy S4 237 Dollar.
Me: Hmm, sowohl bei der Fertigung als auch beim Verkaufspreis liegt man also im Bereich von Premium-Smartphones. Da finde ich es schon ein wenig enttäuschend, dass das Gerät selbst hier technisch in einer anderen Liga spielt.
LG wird Hauptsponsor von Bundesligist Bayer Leverkusen
Wenn meine meilenweit von der Spitzenform entfernten Schalker am Samstag gegen Bayer Leverkusen antreten, werden sie neue Trikots beim Gegner bemerken. Dort wird dann nämlich der LG-Schriftzug zu lesen sein. Das Unternehmen verkündete per Pressemitteilung, dass man sich mit Bayer Leverkusen für die nächsten drei Jahre auf eine Partnerschaft einigen konnte, LG wird also Hauptsponsor der ‘Pillendreher’. Geschäftsführer Holzhäuser dazu:
Wir haben immer gesagt, dass wir einen nachhaltigen und starken Hauptsponsor suchen und uns deshalb auch bei der Selektion und den Verhandlungen nicht unter Druck setzen lassen. Dies ist uns jetzt gelungen. Bayer 04 und LG wollen eine win-win-Situation auf nationaler und internationaler Basis schaffen
Me: Das ist so clever von beiden! Mit Heung Min Son hat die Werkself einen Spieler aus Südkorea in eigenen Reihen, der in Asien ein wahrer Superstar ist. Das dürfte sich sowohl für Bayer als auch LG äußerst positiv auswirken.
Samsung Galaxy S5 mit Metallgehäuse?
Irgendwie ist es doch immer das gleiche Spiel: Samsung bringt ein Flaggschiff-Smartphone heraus, viele Menschen beschweren sich über das Material, kurz danach gibt es die ersten Gerüchte, dass das Unternehmen beim nächsten Device auf bessere Materialien setzt. So ist es auch dieses Mal wieder: Das Galaxy S4 ist immer noch unangefochtenes Flaggschiff der Koreaner, ein Galaxy S5 weit und breit noch nicht zu sehen. Dennoch gibt es aus Asien jetzt schon Gerüchte zum Nachfolger und da ist die Rede von einem Metallgehäuse. Wieder mal also wird ein Galaxy S-Device aus Metall erwartet und angeblich arbeite man derzeit daran, die Antennen-Eigenschaften mit so einem Gehäuse zu verbessern.
Me: Abwarten und Tee trinken – ich würde mir wünschen, dass man auf anspruchsvolleres Material setzt, aber das muss ja nicht zwingend bedeuten, dass man zu Metall greift.