Mit Pantech droht einem sehr großen Smartphone-Hersteller der Konkurs, HTC schickt das One M8 mit Dual-SIM in Deutschland ins Rennen und Samsung werkelt möglicherweise schon wieder an einem neuen Tablet.
Samsung: Neues Tablet ‚SM-T360‘ in Arbeit?
Samsung ist in diesem Jahr wahrlich nicht zurückhaltend, wenn es um Tablets geht. Die Koreaner haben nicht drei Tablets, sondern gleich drei Serien ins Rennen geschickt: Die vierte Generation der Galaxy Tabs, dann die Galaxy TabPrO-Reihe und zuletzt gab es die Galaxy Tab S-Serie.
Damit ist aber das Ende der Fahnenstange scheinbar noch nicht erreicht, denn auf der schwedischen Samsung-Seite sind Platzhalter-Seiten für ein SM-T360 und ein weiteres Tablet SM-T365 aufgetaucht. Zum Vergleich: SM-T32x können wir dem Galaxy TabPRO 8.4 zuordnen, die SM-T33x entsprechen der Tab 4 8.0-Reihe, während die 10-Zöller im SM-T5xx-Bereich liegen.
Da können wir uns jetzt also die Frage stellen, womit wir es bei den SM-T36x-Geräten zu tun haben. Möglicherweise legt man nochmal im 9-inch-Bereich nach, andererseits könnten es auch lediglich Varianten von bekannten Tablets sein.
Me: Was immer auch für ein Gerät dahinter steckt – Samsung sollte langsam vielleicht mal wieder ein bisschen auf die Bremse treten.
HTC One M8 bald auch in Deutschland mit Dual-SIM
HTC hat uns heute wissen lassen, dass man sein derzeitiges Flaggschiff – das One M8 – in wenigen Tagen auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Dual-SIM-Variante anbieten wird. Für 679 Euro (UVP) wird es ab dem 7. Juli in der Farbe „Gunmetal Grey“ zu haben sein, in Deutschland werdet ihr dann bei Media Markt und Saturn fündig.
Technisch handelt es sich vom zweiten SIM-Karten-Slot abgesehen um exakt das Gerät, welches wir bereits kennen. Also ein 5-inch Smartphone mit Full HD-Auflösung, Snapdragon 801, 2 GB RAM, 16/32 GB erweiterbaren Speicher und die neue Duo Cam.
Me: Erfreulich, dass mittleweile mehr Dual-SIM-Karten nach Europa finden – erst recht, wenn es sich um die Flaggschiffe wie das One M8 handelt.
Steht Pantech vor dem Konkurs?
Noch bis übermorgen hat Pantech Zeit, 350 Millionen Euro an seine Gläubiger zu zahlen. Das Unternehmen – immerhin drittgrößter Smartphone-Hersteller Südkoreas nach Samsung und LG – schlägt ein Aktien-Tauschgeschäft. Gehen die Gläubiger da nicht drauf ein, gehen bei Pantech die Lichter aus, sprich: muss man Konkurs anmelden.
Unter den Gläubigern befinden sich auch die drei koreanischen Netzbetreiber SK Telecom, KT und LG Uplus – gerade die drei machen Pantech Schwierigkeiten, weil sie derzeit noch „unschlüssig“ sind, ob sie auf den Tauschhandel eingehen sollen. Entscheiden sie sich gegen den Aktien-Tausch, wäre das Schicksal von Pantech besiegelt. Außer dem Konkurs bliebe lediglich noch die Möglichkeit, dass ein anderes Unternehmen die Koreaner schluckt. Analysten nennen Kyocera, Micromax und Huawei als Kandidaten für so eine Übernahme.
Me: Wäre schade um einen großen Namen. Andererseits aber auch konsequenter als beispielsweise der BlackBerry-Eiertanz.