Nach dem iPhone 5C schaltet Apple nun auch Werbung für sein iPhone 5S, Nokia leakt versehentlich die Specs für sein Lumia 1520 Phablet und eine Studie zeigt, wo die meisten “Digital Natives” leben.
Die meisten Digital Natives leben in China
Die ITU (International Telecommunication Union) hat ermittelt, in welchem Land auf unserem schönen Planeten die Digital Natives leben. Dabei ist erst mal spannend, wie man Digital Natives definiert. Im Sinne der Studie sind es Menschen im Alter von 15-24 Jahren, die bereits mindestens fünf Jahre im Netz verbracht haben. Unangefochten auf Platz Eins steht China mit 75,2 Millionen Menschen, die in diese Kategorie fallen – fast zehn Mal so viel wie bei uns, wo 8,3 Millionen immerhin ausreichen um auf Platz 8 in die Top Ten zu gelangen. Auf Platz 2 liegen die USA vor Indien, Brasilien und Japan.
Me: Sieht erst mal interessant aus, ist unterm Strich aber dennoch wenig aussagekräftig meiner Meinung nach, weil es absolute Zahlen sind und nicht etwa in Relation zur Bevölkerungszahl gesetzt werden.
Apple macht Werbung für goldenes iPhone 5S
Nachdem sich Apple bislang eher auf das Marketing für das iPhone 5C konzentriert hat, gibt es nun auch die erste TV-Werbung für das iPhone 5S. Hierbei konzentriert sich das Unternehmen schwerpunktäßig auf den goldenen Anstrich. Man kann spekulieren, wieso zunächst so wenig für das iPhone 5S geworben wurde. Man munkelt, dass die Bestände des goldenen Smartphones zunächst so knapp waren, dass man sich erst mal auf das günstigere iPhone 5C konzentriert habe.
Me: Durchaus ansprechende Werbung, bei der das Highlight für mich persönlich der großartige Track “Ooh la la” von Goldfrapp ist, welcher übrigens auch schon für Smartphone-Werbung von Motorola verwendet wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=xYsSiaBZmRk
Nokia leakt eigenes Phablet Lumia 1520
Während Sascha noch im Flieger nach Abu Dhabi sitzt, wo wir morgen die Vorstellung des Lumia 1520 (neben anderen Geräten) erwarten, ist das Phablet der Finnen auf der offiziellen chinesischen Tmall Store-Seite kurzzeitig aufgetaucht und bestätigt uns somit einige der Spezifikationen. So wissen wir nun davon, dass es definitiv ein 6-inch großes Full HD-Display haben wird, ebenso wie einen Qualcomm Snapdragon 800 und eine 20 Megapixel PureView-Cam. Rechnet man den dort genannten Preis um, landet man übrigens bei knapp 600 Euro. Morgen findet das Nokia-Event statt und wir werden logischerweise live für euch berichten von der Präsentation.
Me: Erzählt mir was ihr wollt – dieses “zufällige” Auftauchen auf offiziellen Seiten ist wie schon zuvor bei Google erlebt doch sicher genau so gewollt, oder?