• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple: Ab Mac OS X 10.9 keine lokale Synchronisati ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Apple benoetigt Samsung fuer die Produktion des A8 ...

von Sascha Pallenberg

News: Nokia Storyteller, Sharp Mebius Pad, Apple ist “best global Brand”, ChatON mit 100 Millionen Nutzern

von Carsten Drees am 30. September 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Wir starten den ersten News-Überblick der Woche mit Sharps Mebius Pad mit Windows 8, Nokia führt einen Storyteller-Modus ein, Apple angelt sich den Titel der besten Marke weltweit und ChatON von Samsung kann 100 Millionen registrierte Nutzer vorweisen.

Nokia Storyteller kommt mit Lumia 1520 und 2520

Wir verdanken @evleaks wieder mal ein Bild, welches uns ein wenig mehr über das kommende Lumia-Phablet 1520 und das erwartete Tablet 2520 verrät. Es handelt sich hier um den “Storyteller”-Modus, was eine intelligente Möglichkeit darstellen dürfte, wie wir unsere Fotos archivieren und sortieren. Dem Screenshot entnehmen wir sowohl die Windows Phone-Ansicht als auch die Windows-Ansicht für Tablets und dort sehen wir SkyDrive als den Dienst, über den synchronisiert wird. Wie exakt Storyteller arbeiten wird, um zu gewährleisten, dass wir den Wust an gemachten Fotos clever angeordnet bekommen, muss uns Nokia noch erzählen, aber vermutlich – laut @evleaks – passiert das ja am 22. Oktober, wenn wir uns auch die Vorstellung der neuen Devices erwarten.

Me: Wünschenswert wäre es, wenn wir auch Facebook, Dropbox, Flickr und Co hier unter einem Hut hätten – warten wir ab, ob Nokia tatsächlich das Kunststück fertig bringt, unsere Bilder sortiert zu bekommen.

Bandit. Sirius. Storyteller. 10/22 pic.twitter.com/kcVvTM87cB

— @evleaks (@evleaks) September 29, 2013

 

Samsung: ChatON mit 100 Millionen ‘Nutzern’

Samsung verkündet, dass sein eigener Messaging-Dienst ChatON mittlerweile 100 Millionen registrierte Nutzer vorzuweisen hat. Laut Samsung sind allein in den letzten 4 Monaten 50 Millionen dazu gekommen.

Vor allem in den USA, China und Indien soll der Messenger weit verbreitet sein, insgesamt spricht man davon, dass der Dienst in 237 Ländern und in 63 Sprachen verfügbar ist. Es darf aber hinterfragt werden, wer von diesen 100 Millionen diesen Service überhaupt regelmäßig nutzt. Vorteile gegenüber Platzhirsch Whatsapp (mit 300 Millionen aktiven Nutzern) hat ChatON viele. Nicht nur, dass es auf vielen Plattformen inklusive Web-Modus verfügbar ist, ihr könnt es auch gleichzeitig auf bis zu fünf Devices installieren.

Me: Technisch finde ich ChatON deutlich besser als Whatsapp und Co – bringt nur leider nichts, wenn es niemand aktiv nutzt im eigenen Bekanntenkreis. Warten wir mal ab, ob Samsung hier tatsächlich langfristig Whatsapp und Co das Wasser abgraben kann.

chaton

 

Apple ist nun die beste Marke weltweit

Seit 2000 veröffentlicht Interbrand seinen Report, der die besten Marken der Welt auflistet und bis dato hat immer Coca Cola dieses Feld angeführt. In der Rangliste, bei der die finanzielle Performance bewertet wird, musste sich der Hersteller des weltweit bekanntesten Softdrinks erstmals geschlagen geben und fiel auf Rang 3. Neuer Spitzenreiter ist nun erstmals Apple. Das Unternehmen aus Kalifornien wurde mit 98,3 Milliarden Dollar bewertet – ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 28 Prozent. Google erreicht dahinter Platz 2 und kann sogar um 34 Prozent zulegen. Hinter Coca Cola folgen auf den Plätzen IBM und Microsoft.

Me: Kein Titel, für den sich irgendjemand was kaufen könnte, aber dennoch wieder mal ein Beleg dafür, wie viel Kohle man in Cupertino scheffelt. Ich würde mich aber nicht wundern, wenn Apple diesen Titel in den nächsten zwei Jahren an Google weiter reichen müsste.

apple-most-valuable-brand-interbrand

 

Sharp stellt Windows 8-Tablet Mebius Pad vor

Mit dem Mebius Pad stellt Sharp sein erstes Windows 8-Tablet vor und das kann sich in technischer Sicht durchaus sehen lassen: Z3370 Quad-Core-Prozessor der Bay Trail-Plattform, 10.1-inch IGZO-Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln Auflösung und Windows 8.1 als Betriebssystem. Eine Version mit LTE wird es auch optional geben, zumindest für Japan. Das Gerät ist geschützt vor Staub und Spritzwasser und wird Anfang 2014 in den Handel kommen.

Me: Sieht so aus, als könnte Sharp hier ein Tablet vorweisen, welches das Surface 2 direkt in den Schatten stellt. Warten wir mal ab, wie es sich in Tests schlägt und wie die restlichen Specs aussehen.

mebius-1380519049

Related Video
video
IKEA ermöglicht Online-Hochzeiten durch Webcams
Themen
Allgemein
Marken
AppleGoogleNokia

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Sony möchte auf erneuerbare Energie setzen – ab 2040 komplett
19. September 2018
Sony möchte auf erneuerbare Energie setzen – ab 2040 komplett
Der Handelskrieg zwischen China und den USA dreht sich um die Zukunft der Innovation
7. Mai 2018
Der Handelskrieg zwischen China und den USA dreht sich um die Zukunft der Innovation
Olympia für Roboter: Skifahrende Maschinen im Wettkampf
17. Februar 2018
Olympia für Roboter: Skifahrende Maschinen im Wettkampf
SpaceX: Elon Musk beschreibt seine Raumfahrt-Pläne detaillierter
17. Juni 2017
SpaceX: Elon Musk beschreibt seine Raumfahrt-Pläne detaillierter
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten