Das kabellose Ladegerät für Nexus-Devices ist im deutschen Google Play Store verfügbar, das Oppo N1 kann in Europa seit gestern bestellt werden und Twitter liefert uns ein neues Update für iOS und Android.
Kabelloses Nexus-Ladegerät verfügbar
Als es gestern hieß, dass das Nexus 7 in weiß bei Google Play zu haben ist und ebenso die Google Editionen des Sony Xperia Z Ultra und des LG G Pad 8.3, schaute der deutsche Nutzer in die Röhre. Anders ergeht es uns bei dem Ladegerät, mit dem wir Nexus-Devices kabellos aufladen können, welches nun hierzulande verfügbar ist. Ihr könnt damit alle Qi-kompatiblen Geräte kabellos aufladen, allerdings ist es für Nexus 5 und 7 besonders geeignet, da diese Geräte über die passenden Magnete verfügt, die das Gerät auf der Ladestation fixieren. Die schwarze Ladeplatte ist 60 x 60 x 12,5 mm groß, wiegt 105 Gramm und ist mit 39,99 Euro leider nicht besonders günstig.
Me: Wer nicht so viel ausgeben möchte, kann sich durchaus nach günstigeren Alternativen von Drittherstellern umschauen.
Twitter für iOS und Android mit Update
Die mobilen Apps für iOS und Android erhalten heute ein fettes Update, welches ein paar Veränderungen mitbringt. So könnt ihr beispielsweise nun mittels Wischgeste aus eurer Timeline sowohl in die Discover-Timeline zum Entdecken von neuen passenden Accounts und populären Tweets wechseln, als auch in die Aktivitäten-Timeline.
Außerdem könnt ihr nun auch innerhalb von Direktnachrichten Fotos verschicken. In der Navigationsleiste hat man zudem einen neuen Tab untergebracht, um die Direktnachrichten flotter erreichen zu können. Hier könnt ihr nachlesen, welche weiteren Neuerungen für die jeweiligen Versionen dazu gekommen sind.
Me: Nettes Update, die Frage dürfte dennoch sein, wie viele mobile User dafür dann von ihren Clients zurück zur Twitter-App wechseln.
Das Oppo N1 ist – wie erwartet – nun auch in unseren Gefilden zu haben. Wir haben euch ja schon hinreichend über das 5,9-inch Phablet berichtet. Für 449 Euro ist die weiße Ausführung mit 16 GB Speicher hier zu haben und wird auch tatsächlich als “lagernd” angegeben. Wer eine größere Version möchte, die mit 479 Euro lediglich 30 Euro mehr möchte, muss sich noch ein wenig gedulden – verfügbar ist derzeit nur das kleine Modell.
Neben der guten Ausstattung mit Snapdragon 600, Full HD-Display, 2 GB RAM, dickem 3.610 mAh Akku sticht besonders die 13 Megapixel-Cam hervor, die ihr mittels Dreh-Mechanismus von der Hinter- auf die Vorderseite drehen könnt.
Me: Freut mich, dass auch dieses Device nun für uns verfügbar ist. Langsam können wir uns mit dem Gedanken vertraut machen, die guten chinesischen Devices auch in Deutschland begrüßen zu dürfen.