Zweiter News-Block des Tages und aufgrund der aufgelaufenen News handelt es sich dabei erstmals um einen Samsung-only-Newsblock. Das ATIV Tab 3 kommt ab KW 35 nach Deutschland, auch das Galaxy Note 3 soll schon im September verfügbar sein. Außerdem reden wir über Samsungs “Starter Kit” und drei neue, noch unbekannte Smartphones:
Samsung ATIV Tab 3 erscheint in KW 35 für 769 Euro
In einer Woche soll das ATIV Tab 3 in Deutschland erscheinen, Samsung neuestes Windows 8-Tablet mit 10.1-inch Bildschirmdiagonale und ist mit dem Intel Atom Z2760 Dual-Core-Prozessor ausgestattet. Mit 769 Euro hat man bei dem durchaus ansehnlichen Tablet den Preis allerdings ziemlich hoch angesetzt. Microsoft Office Home & Student ist neben Windows 8 vorinstalliert und wie bei den Galaxy Note-Geräten ist hier ein S-Pen mit an Bord. Im Design orientiert man sich an den Modellen der Galaxy-Reihe und verkündet stolz, dass mit 8 mm schlankste Windows 8-Tablet gebaut zu haben.
Me: Das Gerät sieht toll aus, hat auch dank des S-Pen eine feine Ausstattung vorzuweisen und dennoch macht mir die heutige Pressemeldung ein wenig Magenschmerzen: Grund dafür ist der ziemlich hohe Preis von 769 Euro. Ich kann mir nicht denken, dass hier sehr viele Menschen zuschlagen werden, bevor man hier nicht ordentlich an der Preisschraube dreht.
Samsung Galaxy Note 3 bereits ab Anfang September verfügbar
Wenn die Informationen von SamMobile stimmen, wird Samsung bereits kurz nach der Präsentation des Galaxy Note 3 das Phablet ausliefern. Das neue Flaggschiff-Device der Koreaner soll demnach ab KW 36 verfügbar sein. Auch zur Galaxy Gear Smartwatch hat man einen Termin: Im Oktober soll es losgehen, wobei aber regional bedingt Verzögerungen von 1-2 Wochen drin sind.
Zum Galaxy Note 3 erfahren wir zudem, dass Samsung auf die Version mit 16 GB Speicher verzichtet. Keine schlechte Idee angesichts immer speicherhungriger Betriebssysteme.
Me: Stimmen die Infos, gibt es von mir zwei Mal den Daumen nach oben für Sammy: Einmal für ein Device, welches vorgestellt und knapp später auch direkt verfügbar ist – so soll es sein. Außerdem begrüße ich Samsungs Entscheidung, auf die 16 GB kleinen Speicher zu verzichten – zumindest bei einem Flaggschiff die richtige Entscheidung.
Starter-Kit: Samsung verschenkt Zubehör an Smartphone-Käufer
Plant ihr, in den nächsten Tagen ein Samsung Galaxy S4, Galaxy S4 mini oder Galaxy S4 Zoom zu kaufen? Dann solltet ihr auf jeden Fall bei der Aktion von Samsung vorbeischauen, die den Namen Starter-Kit trägt und ab morgen, dem 20. August anläuft.
Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, gibt es zu jedem neu gekauften dieser Smartphones ein Bündel von Zubehör, welches laut Samsung einen Wert von 100 Euro besitzt. Die NFC-TecTiles und das KFZ-Ladekabel gibt es bei allen Modellen, das Bluetooth-Headset nur beim Active, während die anderen beiden dafür gleich zwei Mal das Flip Cover enthalten. Ihr müsst euch mit dem Kauf allerdings ranhalten: Ende der Aktion ist bereits der 1. September, außerdem gibt es das Starter-Kit nur, solange der Vorrat reicht.
Me: 100 Euro sagt Samsung, aber wenn ihr die aktuellen Preis abklopft, werdet ihr sehen, dass ihr ca auch mit der Hälfte hinkommt, wenn ihr es selbst kaufen würdet. Das macht die Aktion aber natürlich nicht schlechter – abwarten, ob Samsung dadurch die Verkäufe ankurbeln kann.
Drei neue Smartphones aufgetaucht
Gleich drei neue Smartphones, nämlich die Modelle SM-G3815 (4,5-inch), SM-G9105 (5-inch), und SM-G7102 (5,2-inch), sind bei Zauba in Indien aufgetaucht und stellen allesamt Geräte dar, die uns bis dato noch nicht bekannt waren. Laut UAProf-Daten soll das 4.5-inch Modell über ein qHD-Display verfügen, also mit 540 x 960 Pixeln auflösen. Mehr haben wir hier in technischer Sicht noch nicht vorliegen, zumindest die Auflösung des SM-G3815 lässt aber auf ein Einsteiger-Gerät schließen.
Me: Mann, gleich drei neue Smartphones? Samsung verliert derzeit beileibe keine Zeit, wenn es um das Veröffentlichen von neuen Geräten geht. Ob mit den drei Smartphones jedoch nur bestimmte Märkte bedient werden, und ob es tatsächlich Einsteiger-Modelle werden, muss sich noch herausstellen.