Xiaomi greift in 10 neuen Ländern an, auch außerhalb Asiens, Samsung schickt den Nachfolger des Galaxy Beam Smartphones in China an den Start und Mark Zuckerberg wurde in Wachs verewigt für Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in San Francisco.
Facebook-Chef Zuckerberg in Wachs bei Madame Tussauds
3-4 Monate soll es gedauert haben, bis Mark Zuckerberg von insgesamt 20 Künstlern aus Wachs modelliert worden ist. Jetzt ist das Resultat jedenfalls fertig bis aufs letzte echte Haar und kann ab dem Sommer bei Madame Tussauds in San Francisco bestaunt werden. Damit ist er nicht die erste Persönlichkeit aus dem Tech-Business, die bei Madame Tussauds für die Ewigkeit konserviert wurde – auch Bill Gates und Steve Jobs wurde diese Ehre schon zuteil.
Wie es heißt, sollen auch weitere bekannte Gesichter aus dem Tech-Zirkus künftig Einzug halten ins Wachsfigurenkabinett in San Francisco. Neben Zuckerberg präsentierte man übrigens auch Sängerin Rihanna und Schauspieler Leonardo DiCaprio als “Neuzugänge”. Zuckerberg saß übrigens nicht Modell, was bei anderen Promis hingegen oft üblich ist. Es ließ sich scheinbar kein Termin finden, aber immerhin ist das T-Shirt unter seinem Kapuzen-Pulli original von Facebook.
Me: Noch mehr Gestalten aus dem Tech-Bereich? Da kann es doch nur eine Frage der Zeit sein, wann unser Sascha Pallenberg dort ebenfalls in einer Wachs-Ausführung auftaucht, oder? ;)
Samsung Galaxy Beam 2 bei Samsung China aufgetaucht
Nachdem es erstmals in einem Leak vor einem Monat zu sehen war, ist nun bei Samsung China mit dem Galaxy Beam 2 der Nachfolger des ersten Smartphones mit Projektor aufgetaucht. Das Galaxy Beam 2 mit dem wie Metall aussehenden Design sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus als sein Vorgänger, das auf 4.66-inch angewachsene Display bietet dennoch nur eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Ein 1.2 GHz-SoC mit vier Kernen treibt das Smartphone an, welches zudem über eine 5 MP-Cam, einen 2.600 mAh Akku, Wi-Fi, Bluetooth 4.0, GPS/GLONASS und einen Slot für eine microSD-Karte verfügt. Erscheinen wird das Gerät in China für China Mobile, von weiteren Regionen ist bis dato nichts bekannt.
Me: Ein Projektor-Smartphone brauche ich persönlich nun wirklich nicht – aber ich hätte es schön gefunden, wenn das Galaxy S5 diese Metall-Optik auf der Rückseite vorzuweisen hätte, die wir beim Galaxy Beam 2 sehen.
Xiaomi expandiert in 10 weitere Länder
Xiaomi haben wir hier in Europa schon länger im Blick, wenngleich die Geräte in unseren Gefilden leider immer noch nicht verfügbar sind. Mit der Umbenennung der Website in Mi.com hat man wiederholt angezeigt, dass man sich internationaler ausrichten möchte und wie Bloomberg berichtet, lässt man dem auch weitere Taten folgen und expandiert in zehn neue Länder in diesem Jahr.
Deutschland wird dabei leider immer noch nicht vertreten sein, weil man sich wohl erst auf Märkte konzentriert, in denen mehr Wachstum zu erwarten ist. Den Anfang werden Brasilien, Indien und Russland machen. Danach werden Malaysia, Indonesien, Thailand, Vietnam, die Türkei, Mexiko und die Philippinen folgen.
Me: Sinnvolle Expansion, auch wenn wir leider noch nicht profitieren davon. Immerhin setzt man mit Russland und Türkei bei Xiaomi in diesem Jahr auch einen Fuß auf europäischen Boden.