Samsung könnte bereits im Juli sein Galaxy S5 Mini veröffentlichen, LG tritt der Open Automotive Alliance von Google bei und bei iFixit hat man den neuen Apple iPod Touch bereits in seine Bestandteile zerlegt.
Samsung: Galaxy S5 Mini soll im Juli erscheinen
Schon lange wissen wir, dass Samsung auch dieses Mal wieder eine Mini-Version seines Flaggschiffs plant und dieses Galaxy S5 Mini könnte bereits Mitte Juli erscheinen. Dieser Verkaufsstart soll dann auch global erscheinen, wie SamMobile berichtet.
Dieses Galaxy S5 Mini wird wie gewohnt nicht nur kleiner sein, sondern auch mit etwas abgespeckten technischen Daten aufwarten. Gerechnet wird mit einem 4.5-inch großen 720p-Display, den noch nicht offiziell angekündigten Exynos 3470 Quadcore-SoC mit 1,4 GHz, dazu noch 1,5 GB RAM, eine 8 MP-Cam hinten sowie einen 2,1 MP-Shooter vorne.
Interessant ist in diesem Fall, dass neben diesen Specs auch viele Features am Start sind, die wir vom großen Bruder kennen: Der Fingerprint-Scanner, der Heart Rate Sensor und auch das IP67-zertifizierte Gehäuse, welches Schutz vor Wasser und Staub bietet, sollen hier mal erwähnt werden.
Me: Persönlich nervt es mich nach wie vor, dass keiner der großen Hersteller (Ausnahme: Sony) in der Lage ist, ein kleines High-End-Smartphone auf den Markt zu werfen, sondern ich stattdessen nur des Namens des Flagschiffs bedienen.
Auch LG schließt sich der Open Automotive Alliance an
Letzte Woche hat sich Google in die Karten blicken lassen, wie es um die Zukunft von Android Auto bestellt ist bzw wie man sich vorstellt, wie das Zusammenspiel zwischen dem Infotainment-System im Auto und unseren Smartphones funktionieren soll. Bereits zum Anfang des Jahres hat man die Open Automotive Alliance aus dem Boden gestampft, wo neben NVIDIA auch sehr viele große Autohersteller am Start sind.
Dazu gesellt sich nun auch LG, dessen AVN-System (Audio, Visual, Navigation) bereits bei der Google I/O vorgestellt wurde. Nach eigener Aussage möchte LG bei Android Auto eine Schlüsselrolle übernehmen, was speziell die 4G/LTE-Technologie angeht. Die Koreaner erklären, dass sie diesen wachsenden Markt fest im Blick haben und logischerweise auch dafür sorgen möchten, ein gehöriges Stück von dem Kuchen abzubekommen.
Me: Die OAA nimmt ordentlich Fahrt auf und holt immer mehr Partner ins Boot, aber auch Apple lässt sich nicht lumpen – das wird noch megaspannend, ihr werdet sehen.
Apple iPod Touch: Schlecht reparierbar, sagt iFixit
Vor wenigen Tagen hat Apple relativ überraschend seinen neuen iPod Touch vorgestellt. Generell sind alle Speichergrößen ein wenig günstiger geworden, zudem haben wir jetzt ein neues Modell mit 16 GB plus iSight-Cam bekommen. Genau dieses Gerät haben sich die Leute von iFixit vorgeknöpft und in seine Bestandteile zerrupft.
Apple hat alles andere als einen tollen Rekord, was das angeht. Soll heißen, meistens bekommt das Unternehmen für seine Devices schlechte Punktzahlen von iFixit, was daran liegt, dass man die Geräte denkbar schlecht zerlegen kann, sie also schlecht zu reparieren sind. Lange Rede, kurzer Sinn: Auch beim neuen iPod Touch ist das der Fall und somit bekommt man die Quittung mit drei von zehn Punkten. Unten seht ihr die komplette Analyse von iFixit.
Me: Mal ehrlich – wer kauft überhaupt noch einen iPod Touch?